Fachbezogene Publikationen
- Christlicher Glaube als "antiselektionistische Revolte"? Potentiale evolutionstheoretischer Perspektiven zur Beschreibung der christlichen Religion untersucht am Beispiel der Arbeiten von Gerd Theißen, Heiner Mühlmann und Robert Bellah
- Christliches Missionsverständnis und nationalsozialistische Weltanschauung : die Bethel-Mission zwischen 1933 und 1945
- Das "Dattelner Abendmahl" (1923) und die Kreuzritterbewegung : Etienne Bachs christliche Friedensarbeit zwischen den Weltkriegen
- Der Eisenacher Bund und seine Rolle im Spannungsfeld zwischen der Gnadauer Gemeinschaftsbewegung, angloamerikanischen Frömmigkeitsbewegungen und der Landeskirche um 1900
- Der christliche Glaube als reflektierte Erfahrung. Eine Untersuchung der Schleiermacherrezeption Gerhard Ebelings
- Die Transformation der Unterscheidung von Gesetz und Evangelium im Nachkriegsprotestantismus am Beispiel von Ernst Wolf, Helmut thielicke und Karl Heinz Ratschow
- Europa im Islam - Islam in Europa. Islamische Konzepte zur Vereinbarkeit von religiöser und bürgerlicher Zugehörigkeit
- Inszenierung religiöser Differenzen. Das Theater als Herausforderungen für den intereligiösen Dialog
- Martin Luthers Gewissensverständnis, dessen Rezeption und Gewissenspädagogik in evangelischer Perspektive heute
- Mediation und christliche Verantwortung. Eine mediationstheoretische und systematisch-theologische Untersuchung
- Melanchthons religionspolitisches Agieren zwischen Interim und Passauer Vertrag (1550–1552)
- Von der Adelsherrschaft zur ökumenischen Gemeinschaft. Das Kapitel des Freiweltlichen Stifts Börste im 20. Jahrhundert bis zur Annahme der Satzung 1956 und die daraus folgende Entwicklung bis heute