PAN Projekt - Crowdsourcing für Umweltschutz und Umweltveränderungen
Projektstatus: abgeschlossen
Drittmittelprojekt uri icon

Projektleitung

Beschreibung

  • Mobile Apps genießen eine hohe Akzeptanz und Nutzungsfrequenz. Die Dokumentation von beliebigen Ereignissen über soziale Netze ist selbstverständlich geworden. Diese Möglichkeiten werden allerdings zur wissenschaftlichen Umweltdokumentation und Umweltbildung bisher noch zu wenig genutzt. Die Entwicklung der PAN App macht sich somit die enorme Verbreitung von Smartphones und deren Sensorik zu Nutze, eine App zum wissenschaftlichen Umweltmonitoring mit dem Trend zum Crowdsourcing zu verknüpfen und Menschen für ihre Umwelt, den Umweltschutz und Umweltveränderungen zu sensibilisieren. Die Idee: Veränderungen der Umwelt sind und waren oft schleichend, so dass man sie häufig nicht wahrnehmen kann. Die Grundidee des Crowdsourcing Projektes PAN (der griechische Gott des Waldes, der Weiden und der Natur) ist es, diese Veränderungen in Time-Lapse-Videos, die aus Einzelfotografien zusammengefügt werden, über große Zeiträume zu dokumentieren und zu visualisieren. Dafür werden Natur-, Umwelt- und Wissenschaftsinteressierte, Touristen, Wanderer und Radfahrer, Schul- und Studiengruppen innerhalb des UNESCO Global Geopark TERRA.vita mittels der PAN App durch GPS-Navigation und der Entwicklung einer innovativen Augmented-Reality-Ansicht in die Lage versetzt, Geländeausschnitte bzw. Fotografien von annähernd gleichen Standorten mit möglichst identischer Perspektive über lange Zeiträume nachzufotografieren. Ziel des innovativen Projektes PAN ist es, Daten von hoher Güte für Planer, Umwelt- und Naturschutzbehörden sowie die wissenschaftliche Auswertung zu Umweltveränderungen zur Verfügung zu stellen. Gleichzeitig werden die Menschen mit Hilfe neuer, mobiler Technologien bei der Wahrnehmung der Umwelt in Hinblick auf das Auftreten und Vorkommen von Umweltveränderungen und Umweltphänomenen sensibilisiert, begeistert und somit Teil des wissenschaftlichen Prozesses.

Projektlaufzeit

  • 01.01.2018 - 31.05.2018

Verbund/Partnerorganisation

  • mindQ - Digitale Technologieagentur, UNESCO Global Geopark TERRA.vita

Ergebniszusammenfassung

  • Die App steht im AppleStore und im GooglePlay Store zum Download bereit.

Organisationseinheit

Fach

Bewilligungssumme

  • 15.850,00 €
Image Projekt-Links

Projektlinks