Im Rahmen des Projekts wird daher zunächst das berufliche Bildungspersonal mit seinen Weiterbildungs- und Professionalisierungsbedarfen in den Blick genommen. Die Bedarfe sowie die Professionalisierungswege und Tätigkeitsbedingungen werden mit einem „Monitor Berufspädagogik“ erhoben und langfristig wissenschaftlich erfasst. Anschließend werden auf dieser Grundlage für die neue virtuelle Bildungseinrichtung „Akademie Berufspädagogik Connect“ entlang der festgestellten Bedarfe Module entwickelt, die mit (teil-)zertifizierbaren Weiterbildungskursen in analoger sowie digitaler Form bundesweit über eine Lernplattform angeboten werden. Dabei sollen die Angebote so gestaltet werden, dass sie auf ein Hochschulstudium anrechenbar sind.