Verbundprojekt: Eine offene Innovationsplattform zur Quantensensorik am Beispiel der Lebenswissenschaften (quantumexpedition) - Teilvorhaben 02: 'Hands-on-quantum' - vom Werkzeug Port-Folio zur lizenzkostenfreien Innovationsplattform
Projektstatus: laufend Drittmittelprojekt
Die Quantensensorik ist ein hochaktuelles und gesellschaftlich besonders relevantes Forschungsgebiet der modernen Quantentechnologien. In den Lebenswissenschaften ermöglicht sie eine bislang nicht erreichte räumlich-zeitliche Abfrage von Funktion und Struktur in Zellmembranen und stellt damit eine bedeutsame methodische Grundlage zur Beantwortung von Schlüsselfragen neurodegenerativer Krankheiten wie Parkinson oder Alzheimer dar. Die Komplexität der Thematik, aber auch hohe Kosten der hochspezialisierten Methoden aus dem disziplinenübergreifenden Mix unterschiedlicher Technologien und Know-how sind Faktoren, die einen schnellen Fortschritt dieser Zukunftstechnologie erheblich ausbremsen. Um das Potenzial umfassend und zeitnah schöpfen zu können – aber auch, um die internationale Spitzenposition von Deutschland zu halten und auszubauen – ist es das Ziel des Gesamtvorhabens ‘quantumexpedition’ Innovationsprozesse in der Quantensensorik maßgeblich zu verstärken. Hierzu soll der wissenschaftliche & technische Nachwuchs der Generation Z zielgerichtet an die Quantensensorik derart herangeführt werden, dass er in die Lage versetzt wird, maßgeblich zu Innovationen beitragen zu können.