MEDicines Unwanted in WAter (MEDUWA)
Projektstatus: abgeschlossen
Drittmittelprojekt uri icon

Projektleitung

Beschreibung

  • Um ein komplexes Thema wie Mikro-Verunreinigung von Boden, Nahrung, Wasser und Luft zu bearbeiten, ist ein umfassendes Paket von sich ergänzenden Techniken und Methoden erforderlich. MEDUWA-Vechte (MEDizin Unerwünscht im Wasser) ist eine Zusammenarbeit von 27 niederländischen und deutschen Unternehmen, Universitäten, Krankenhäusern und privaten Organisationen. Diese Koalition entwickelt Produkte und Dienstleistungen, die die Emissionen von Human- und Tierarzneimitteln sowie von multiresistenten Bakterien in Boden, Nahrung, Wasser und Luft bekämpfen und die regionale Wirtschaft unterstützen. Der innovativste Aspekt des MEDUWA-Projekts ist, dass gleichzeitig an mehreren Stationen des Lebenszyklus von Arzneimitteln gearbeitet wird. Dabei werden folgende Aspekte einbezogen: Messung, Visualisierung und Kommunikation des Problems, Simulieren von Maßnahmen, Eindämmung und Prävention. Zusätzlich werden unter Verwendung von Informations- und Kommunikationstechnologie synergetische Ideen, Strategien, Techniken und Methoden zum Management von Boden und des Wassers in einem Einzugsgebiet integriert.

Projektlaufzeit

  • 02.01.2017 - 10.04.2021

Verbund/Partnerorganisation

  • Radboud Universitair Medisch Centrum (Niederlande), Radboud Universiteit, Environmental Science (Niederlande), Saxion University of Applied Sciences, International Water Technology (Niederlande), Universitätsklinikum Münster, Institut für Medizinische Mikrobiologie (Deutschland), Universitätsklinikum Münster, Institut für Hygiene (Deutschland), Universität Osnabrück, Institut für Umweltsystemforschung, Universiteit Twente, Water Management (Niederlande), Wetsus (Niederlande)

Finanzierung durch

Bewilligungssumme

  • 661.642,34 €
Image Projekt-Links

Projektlinks