Körperbild bei Männern: Die Bedeutung körperbezogener selektiver Aufmerksamkeitsprozesse sowie körpermodifizierender Verhaltensweisen für die Entstehung und Aufrechterhaltung eines gestörten Körperbildes
Dissertation uri icon

Datum der Disputation

  • 15.11.2017

Autor:in

  • Cordes, Martin

Erstbetreuer:in

Schlagwörter

  • attentional bias
  • body image states
  • drive for muscularity
  • drive for thinness
  • exercise
  • eye-tracking
  • muscle dysmorphia
  • resistance training
  • male body image

Organisationseinheit

Fach