Fachbezogene Publikationen
- Auf den Spuren der Befragungsoptimierung – Einflüsse der Befragungsgestaltung auf verschiedene Gütekriterien der Befragung
- Authentische Selbstentwicklung als Funktion von emotionaler Regulation und Kindheitsstress
- Bedeutung und Operationalisierung der Selbstobjektfunktion von Hunden für psychische Gesundheit und Selbstwert als Kompensation ungünstiger Bindung
- Berufliche Leistung im Kontext dynamischer Arbeitsumwelten - Empirische Untersuchungen der Struktur und Korrelate von Adaptive Performance
- Business-Coaching: Feldstudie zum Einzel-Coaching mit Top-; Senior- und Mittelmanagern aus großen Wirtschaftsbetrieben
- Caregiving in contexts of poverty and migration in three ecosocial settings in Costa Rica
- Change-Supportive Intentions in Complex Organizational Change Projects: Application and Extensions of the Therapy of Planned Behavior
- Compliance, Conspiracy Beliefs, and Contrarian Movements: Psychological Responses to the Coronavirus Pandemic
- Cultural Attachment Theory - How children form relationships in three cultural contexts in Costa Rica
- Das systemisch-lösungsorientierte Programm "Ich schaffs!" aus der Perspektive der Positiven Psychologie
- Der Einfluss der Identität auf evaluative, attentionale und perzeptive Prozesse in der Körperverarbeitung und deren neuronale Korrelate bei Personen mit und ohne Körperbildstörungen
- Effekte von Spiegelkonfrontation auf Körperbild, Essstörungspathologie und Affekt bei Frauen und Männern sowie Patientinnen mit Anorexia und Bulimia nervosa
- Einflussfaktoren auf den Transfererfolg von Coaching im Vergleich zu Training - Eine vergleichende Analyse anhand des Deutschen Lerntransfer-System-Inventars
- Electrophysiological correlates of complex attentional selection
- Elucidation of the molecular mechanism of action of psychoactive substances as novel antidepressants
- Embodied emotions: The role of sex hormones in emotional processing
- Evidence-Based Management of Digital Transformation: Extending Organizational Change Theory to Understand Employees’ Digitalization-Supportive Intentions and Behavior
- Exploring Neural Dynamics of Performance Monitoring: A Comprehensive Series of EEG Studies on Cognitive Control across Contexts
- Facetten des Körperbildes: Verlauf von negativen Emotionen und Arousal während einer Body Cheking Episode und Unterschiede im Körperbild zwischen muslimischen, christlichen und atheitischen Frauen
- Fear Memories and Extinction Memories: Neurophysiological Indicators and the Role of Estradiol and Extinction Timing
- Geschlechtsspezifische Besonderheiten im Körperbild: Untersuchung von selektiven körperbezogenen Aufmerksamkeitsprozessen bei Frauen und Männern sowie weiblichen und männlichen Jugendlichen
- How brain rhythms form memories
- Individual Differences in Emotion Regulation Abilities: Action Orientations´s Impact on Intution, Negativity Bias in Depression, and Self-Infiltration
- Intelligenz, Zielorientierung und Ego-Depletion als Antezedenzien von Adaption: Metaanalytische und experimentelle Befunde
- Intergroup Relations, Social Connection, and Individual Well-Being in Neoliberal Societies
- Interkulturelle Kompetenz in der Pflege von Patienten mit Migrationshintergrund - Analyse und Erfassung pflegespezifischer Dimensionen von interkultureller Kompetenz im Krankenhaus
- Kulturell divergierende Vorstellungen von Erziehung, frühkindlicher Bildung und Betreuung in deutschen Kindertageseinrichtungen. Die Persepktiven von pädagogischen Fachkräften und von Müttern aus unterscheidlichen ökosozialen Kontexten
- Körperbild bei Männern: Die Bedeutung körperbezogener selektiver Aufmerksamkeitsprozesse sowie körpermodifizierender Verhaltensweisen für die Entstehung und Aufrechterhaltung eines gestörten Körperbildes
- Körperliche Reinigung und psychische Funktionen
- Lightening the Dark of Employee Commitment: Refined Investigations into debated Commitment Associations
- Making a Change through Responsibility - Examining Stakeholders´Reactions to Responsible Change Management and Corporate Social Responsibility
- Managing Organizational Development – The Interrelation of New Information Technology and Organizational Diagnosis
- Memory in cultural context: a methodological perspective
- Mental Health Support for Refugees - Integrating Brazilian Perspectives
- Motivation and the brain: How do appetitive versus aversive states relate to electroencephalographic activity?
- Motivierungspotential von Unterrichtsmaterial. Anschluss-, Leistungs- und Machtthemen in Schulaufgaben und ihr Einfluss auf die Motivation und Leistung Lernender.
- Personalized Assessment and Network Model Feedback: An Empirically-Based Approach to Personalizing Psychotherapy
- Predictors and consequence of sexist behaviour
- Progression in cognitive-affective research by increasing ecological validity: A series of Virtual Reality studies
- Qualität von Coaching-Weiterbildungen - Konstruktion und Güteprüfung eines Messmodells
- Rhythmic Sensory Stimulation and the Role of Phase Synchronization in Fear Conditioning
- Selektive körperbezogene Aufmerksamkeitsprozesse und ihre Bedeutung für die Entstehung und Aufrechterhaltung des gestörten Körperbildes bei Jugendlichen mit Anoxeria und Bulimia nervosa
- Sensation Seeking at Work: Advances in Measurement and New Research Perspectives
- Sexism in context
- Situational Judgment Tests - Untersuchungen zu low-fidelity Simulationen unter besonderer Berücksichtigung grundlegender psychometrischer Eigenschaften
- Sorgenvolle und zuversichtliche Leistungsorientierung von Eltern: Persönlichkeitsspezifische Antezedenzien sowie die Bedeutung für die Selbstkompetenzen und das Schulerleben ihrer Kinder
- Stress effects on human fear conditioning and the role of female sex hormones
- The Configurational Perspective in Organizational Psychology: Fuzzy Sets for Novel Insights
- The Gratitude of Disadvantaged Groups: A Missing Piece in Research on Intergroup Relations
- The interplay of life domains: Conceptual developments in a changing workplace
- Towards a Broader Understanding of Sustainable Consumption: Applying Psychological Insights for Evidence-Based Interventions
- Unraveling the Minds of survey participants: A respondent-centered approach to understanding response behavior in employee attitude surveys