Fachbezogene Publikationen
- Aspekte einer pädagogischen Theorie des Natursports : kritisch-konstruktive Analysen, Entwicklungen und Perspektiven
- Bewegungsorientierte Sprachenbildung und -förderung in der frühen Kindheit - Entwicklung und Implementierung einer bewegungsorientierten Sprachfördermaßnahme im Krippenalltag unter Berücksichtigung familiärer Einflüsse
- Bildungsbereich Bewegung in der Frühpädagogik - ein Vergleich der pädagogischen Konzepte und der Situation im Bereich Bewegungserziehung deutscher und südkoreanischer Kindergärten
- Doing Gender und Feeling Gender im Sportunterricht. Eine leibphänomenologische Ethnografie des spielerischen Zweikämpfens
- Evaluation im motologischen Kontext. Eine theoretische Aufarbeitung des Evaluationsdiskurses und die Entwicklung eines Orientierungsmodells für motologische Evaluationsvorhaben
- Handlungs- und wahrnehmungsleitende Orientierungen im Hinblickb auf Schülerinnen und Schüler im Sportunterricht - Rekonstruktion von praktischen Wissen der Sportlehrkäfte
- Kompetenzbildung bei Menschen mit Behinderungen : Probleme und Perspektiven spielerisch-sportlicher Bewegungstherapie im Schnittfeld von Physiotherapie und Sportpädagogik
- Kompetenzerweiterung durch Beobachtung und Dokumentation im Kontext alltagsintegrierter Sprachbildung: Evidenzbasierte Erkenntnisse zum Einsatz des handlungsorientierten Beobachtungsverfahrens BaSiK in Kindertageseinrichtungen.
- Reflexionsgespräche zwischen Lehrkräften und Schüler:innen im Sportunterricht der Sekundarstufe 1. Entwurf einer empirisch gestützten Typologie