Beschreibung
- Das Graduiertenkolleg widmete sich der Erforschung von Bildungsprozessen in den verschiedenen Lebenswelten und gesellschaftlichen Schichten der Frühen Neuzeit unter besonderer Berücksichtigung des nordwest- und nordostdeutschen Raumes. Beteiligt waren die Fächer Germanistische Literaturwissenschaft, Geschichte, Historische Volkskunde/Kulturgeschichte, Evangelische und Katholische Theologie, Kirchen-, Kunst- und Rechtsgeschichte sowie Sprachwissenschaft.