Vom Mittelgeber finanziert Graduiertenkolleg: Bildung in der Frühen Neuzeit - Kulturelle Differenzierungen zwischen Reformation und Aufklärung im alten deutschen Sprachraum und im Alten Reich Graduiertenkolleg: Computational Cognition Graduiertenkolleg: ECORISK - Ökologische Regime Shifts und systemische Risiken in gekoppelten sozioökologischen Systemen Graduiertenkolleg: Europäische Integration und gesellschaftlicher Strukturwandel Graduiertenkolleg: Integrative Kompetenzen und Wohlbefinden: Somatische, psychische, soziale und kulturelle Determinanten Graduiertenkolleg: Kombinatorische Strukturen in der Geometrie Graduiertenkolleg: Migration im modernen Europa Graduiertenkolleg: Mikrostruktur oxidischer Kristalle Graduiertenkolleg: Molekulare Physiologie: Wechselwirkungen zwischen zellulären Nanostrukturen Graduiertenkolleg: Molekulare Zellbiologie mit Schwerpunkt Membranbiologie Graduiertenkolleg: Nanomaterials@Biomembranes: Rational konzipierte Oberflächenarchitekturen für die Untersuchung und Manipulation von Biomolekülen im Nanomaßstab an Membranen Graduiertenkolleg: Nichtlinearitäten optischer Materialien Graduiertenkolleg: Situierte Kognition
Vom Mittelgeber finanzierte Projekte "In this together": Die Bedeutung von Social Networking Sites für die Gestaltung persönlicher Beziehungen (111)-orientierte CoFe2O4 und NiCo2O4 ultradünne Filme mit einstellbaren elektronischen und magnetischen Eigenschaften 4. International Conference on Multimodal Communication: Developing New Theories and Methods (8-10 May, 2020, Osnabrück) Aktiv steuerbare optische Phasenschieber unter der Nutzung der Partikelplasmonenresonanz im Nah-Infrarotbereich von n-dotierten Metalloxid-Nanopartikeln Algebraische Bordismusspektren: Berechnungen, Filtrierungen, Anwendungen Altruistischer Selbstmord in multizellulären Bakterienclustern: Ursachen und Konsequenzen Analyse der TCP Gene und der von ihnen regulierten Netzwerke in der basalen Landpflanze Marchantia polymorpha Analyse dynamischer Interaktionen von ROXYs, Landpflanzen-spezifischen Glutaredoxinen, mit TGA Transkriptionsfaktoren während der Evolution der Landpflanzen Analyse und Unterstützung der Aneignung von Wissen im Cross-Age Tutoring Approximationsalgorithmen für topologisches Netzwerkdesign in Theorie und Praxis Architektur und Dynamik von Proteinkomplexen an Membrankontaktstellen der vakuolären Membran Assemblierung der ATP Synthase (FOF1) von E-scherichia coli Assemblierung homodimeren Zytokinrezeptoren und ihrer Regulation durch Jak2 Atmosphärische Ionisation während Substorm-Aktivität (AIS-Storm) Attentional Bias Modification und die neurokognitive Verarbeitung negativ valenter Gesichert bei sozialer Ähnlichkeit Auf dem "Holzweg": Hoch konvergente Evolution von verholzten Brassicaceen verstehen Aufbau internationaler Kooperationen zum Thema "Strukturuntersuchungen von Lipid-Nanopartikeln als potentielle Objekte für die DEER Spektroskopie und Einzelmolekülexperimente" Aufmerksamkeitsverzerrungen bei der Betrachtung eigener und fremder Körperareale unterschiedlicher Valenz bei Männern mit Körperdysmorpher Störung vom museldysmorphen Subtyp Augmentative Effekte von Schlaf auf die Spiegelkonfrontation Auswirkungen der Ausbildungsduldung auf die Bildungsintegration geflüchteter Jugendlicher: Eine partizipative Längsschnittstudie Back to the Future: Archiving Residential Children’s Homes (ARCH) in Scotland and Germany Back to the Future: Archiving Residential Children’s Homes (ARCH) in Scotland and Germany Bahnung von Valenz und Raum Bayesian Regression Modell zur Analyse, Vorhersage der Ausbreitung von COVID-19 in Deutschland mit hoher örtlicher Auflösung zur Vorbereitung der Intervention und Regulation Beihilfe zum Aufbau internationaler Kooperationen zum Thema: "Friedens-Raum-Theologie: Erarbeitung von Perspektiven einer interkulturellen öffentlichen Theologie, mit Fokus "Friedensbildung aus Frauenperspektive"" Betreuung als Infrastruktur – Der Hort im Kontext von Ganztagsbetreuung Bibliotheken und Archive im Verbund mit der Forschung: Höfische Kulturräume in Mitteldeutschland. Kommunikation und Repräsentation im personalen Gelegenheitsschrifttum der Forschungsbibliothek Gotha Bilaterale Zusammenarbeit als Instrument zur Harmonisierung der Unternehmensbesteuerung - eine rechtsvergleichende Analyse unter besonderer Berücksichtigung der deutsch-französischen intergouvernementalen Zusammenarbeit Biogenesis, maturation and fusion of autophagosomes Chancen und Risiken solidarischer Protestunterstützung durch Verbündete Chancen und Risiken solidarischer Protestunterstützung durch Verbündete Characterization of the dynamic reorganisation of the spindle pole body from a microtubule- to an actin prganization center and its contribution to fungal spore morphologie Charakterisierung der katalytischen Aktivitätmetallischer Nanopartikel über die Austrittsarbeit Charakterisierung des CORVET und HOPS Komplexes vielzelliger Organismen (Metazoan) Charakterisierung eines Sphingolipid-gesteuerten lysosomalen Reparaturweges Charakterisierung und physiologische Bedeutung des Dck/LMO/Rho5-Komplexes in Hefen Cluster-getriebener Transport durch periodische Strukturen bei hohen Teilchendichten Coping with Corona (CoCo): Analyse individueller Unterschiede im Wohlbefinden während der COVID-19 Pandemie Deep-Learning-basierte Parameterschätzung von hochaufgelösten mathematischen Modellen zur Analyse, Vorhersage und Kontrolle von COVID-19 Der Bauvertrag – Einordnung als modifikationsoffener Austauschverbund sowie Dogmatik der Modifikation und Kooperation Der Einfluss von funktionellen Arteigenschaften und Waldstruktur auf die Kohlenstoffdynamik in temperaten Wäldern Der Einfluss von serotonergen Signalen auf die visuelle und somatosensorische Prozessierung und die Bedeutung für das motorische Verhalten im Rahmen des Schwerpunktprogramms "Resolving and Manipulating Neuronal Networks in the Mammalian Brain - from Correlative to Causal Analysis" Der Islam im Deutschen Lesebuch. Eine Analyse der Islamdikurse 1870-1918 Der Prager Frieden von 1635 als Argument – gescheiterter Frieden oder Referenzfrieden auf dem Westfälischen Friedenskongress? Determinanten und Konsequenzen von Milizen-Performance – quantitative und qualitative Untersuchungen der Organisation von Gewalt und Sicherheit zwischen Staat und Gesellschaft Die Bedeutung von Kolonialismus für die Entwicklung des Völkerrechts Die Rolle der Membranumgebung bei der Aktivierung und Dysregulierung von JAK2 Die Rolle krankheitsrelevanter Proteine bei Dendritenplastizität und Neurodegeneration in einem ex vivo-Modell des Hippocampus" Die Rolle von „Schlupflöchern“ bei der Modellierung höflicher Kommunikation Die SLC45-Familie alternativer Zuckertransporter bei Tieren Die Soziologie soziologischen Wissens: Neue Wege eines Forschungsprogramms Die Säulen der Einheit und die Brücken im Fach: Geographische Forschung zwischen Rhetorik und Praxis Die Wirkung der Darstellung von Preisen und Preisaktionen in der Preisbündelung Dimorphe Früchte, Samen und Keimlinge als Anpassung an abiotischen Stress bei wechselhaften Umweltbedingungen ("ERA-CAPS") Dynamics und Function of Spin Labelled ABC Transport System Studied by Multi-Frequenzy EPR Dynamik und Ultrastruktur der Myoblastenfusion und die Rolle des APC/C-Proteins Fizzy-related Effect of climate on coarse woody debris decay dynamics and incorporation into the soils of forested Alpine areas (DecAlp) Eigentumsgeschichte(n): Land als Eigentum in Indigenen und Nationalen Narrativen in den USA Ein neuer kollaborativer Ansatz für die neurowissenschaftliche EEG-Persönlichkeitsforschung Eine interkulturelle EMA Studie zur Vorhersage von Therapieerfolg und -abbruch mit digitalen, affektiven und interpersonellen Indikatoren bei Patienten mit einer depressiven Störung Einfluss der Kurzzeitdynamik erneuerbarer Energiequellen auf die Stabilität von Stromnetz Elektronische und magnetische Struktur von Magnetit basierten Dünnschicht-Materialien Emanzipatorische Technikforschung: Verhältnisse zwischen technischem und gesellschaftlichem Wandel Emmy Noether-Nachwuchsgruppe: Multiproteinkomplexe, die die Chlorophyll-Biosynthese steuern; Großgerät: Liquid chromatography system Emmy Noether-Nachwuchsgruppe: Numerische und probabilistische nicht lineare Algebra in den Anwendungen Emmy Noether-Nachwuchsgruppe: Skalen in der Sprachverarbeitung und im Spracherwerb: Semantische und pragmatische Faktoren bei der Berechnung von Implikaturen Emmy Noether-Nachwuchsgruppe: Strukturelle und funtkionelle Untersuchungen von Interaktionspartnern aktivierter Ral GTPasen Emmy Noether-Programm: Bestimmung mikroskopischer Eigenschaften der (2x1) Rekonstruktion von Calcit(104) Encountering theologies in the context of migration – Theologien von Migrationskirchen Entschlüsselung der endosomalen Recyclingwege: Einblicke in die Protein- und Lipidsortierung im endo-lysosomalen System Entschlüsselung des Wirkungsmechanismus eines Tumor-Suppressor Lipid Entschlüsselung des Wirkungsmechanismus eines Tumor-Suppressor Lipids Entwicklung eines schulfachübergreifenden Instruments zur videobasierten Klassifikation metakognitiv-diskutiver Unterrichtsqualität am Beispiel der Fächer Geschichte, Mathematik, Religion Entwicklung erweiterter sozial-ökologischer Szenarien für Veränderungen in der Biodiversität/ Ökosystemservice Verbindung in Seen der Nord Temperierten Zone: Eine Studie für das nächste halbe Jahrhundert. Entwicklung und Funktion von Herzklappenzellen bei Drosophila melanogaster Erweiterungen von Ontologien strukturierter Entitäten Erzeugung nichtlinearer Simplexnetze mit Garantien Evolution der Redoxregulation pflanzlicher Meristeme Evolutionäre Entwicklungsgenetik der Fruchtöffnung in Brassicaceen Evolutionäre Netzwerkanalysen von Marchantia polymorpha basierend auf dem Transkriptomatlas FOR 1232: Reduction of Phenotypic Plasticity in Behavior by Early Experience: Functional Consequences of an Adaptive Mechanism? FOR 1700: Metallic nanowires on the atomic scale: Electronic and vibrational coupling in real world systems FOR 1905: Struktur und Funktion des peroxisomalen Translokons (PerTrans) FOR 2692: Fundamental Aspects of Statistical Mechanics and the Emergence of Thermodynamics in Non-Equilibrium Systems FOR 5044: Periodische niedrigdimensionale Defektstrukturen in polaren Oxiden Familiale Bearbeitung des Übergangs in die Grundschule Familien im SGB II-Grundsicherungsbezug. Wechselwirkungen zwischen Beziehungsstrukturen und institutionellen Kontexten in "armen Familien" Familienerziehung im Generationenvergleich. Eine Studie zu Erziehungspraxen und alltagstheoretischen Entwicklungskonzepten ost- und westdeutscher Väter und Mütter zweier Elterngenerationen Folgeprojekt: Die Bindungseigenschaften von Demonstrativpronomen, komplexen Demonstrativa und definiten Beschreibungen Follow-up project: Spatio-temporal assembley of respiratory chain complexes RCCs in mitochondrial fusion and fission dynamics Forschungsgroßgerät: 200 keV Kryo-Transmissionselektronenmikroskop Forschungsgroßgerät: ESI-IM-Massenspektrometer Forschungsgroßgerät: Femtosekunden-Anrege-Abfrage-Spektrum Forschungsgroßgerät: Focused Ion Beam-Modul Forschungsgroßgerät: Hochauflösendes Laser-Scanning-Mikroskop Forschungsgroßgerät: RIE/ICP Ionenätzanlage Forschungsgroßgerät: SQUID VSM Magnetometer Forschungsgroßgerät: Triple-Quadrupol Tandem Massenspektrometer Frieden als Kommunikationsprozess. Die Dritte Partei des Westfälischen Friedenskongresses Friedensbildung. Das juristische Wissen um Frieder im Alten Reich und in Schweden um 1600 From Smart Technologies to Smart Consumer Laws: Comparative Perspectives from Germany and the United Kingdom Fruchtevolution und Adaption an mediterrane Habitate in der Gattung Raphanus (Brassicaceae) Functional dynamics and crystallization of the sensor kinase KdpD of Escherichia coli Funktion der Rab GTPase Ypt7 bei vakuolärem Membrankontakten und bei der zellulären Signalübertragung Funktion des trimeren Rab7 GEF-Komplexes bei der endolysosomalen Biogenese in Drosophila Funktion und Struktur des neuen Hämbindeproteins Hbps aus Streptomyceten Funktionelle Auswirkungen mykobakterieller Zellwandkomponenten auf die Infektion von Dictyostelium mit M. marinum GRK 1916: Kombinatorische Strukturen in der Geometrie GRK 2185: Situierte Kognition GRK 2340: Computational Cognition GRK 2900: Nanomaterials@Biomembranes: Rational konzipierte Oberflächenarchitekturen für die Untersuchung und Manipulation von Biomolekülen im Nanomaßstab an Membranen Gemeineuropäisches Privatrecht der natürlichen Person II Gemeineuropäisches Sachenrecht II/2 Governance nachhaltiger Entwicklung in globalen Systemen inter-regionaler Fernwirkungen (GOVERNECT) Großgerät: kombiniertes Elektronenspektrometer und Raster-Auger-Mikroskop (ESCA/SAM) Großgeräteinitiative: Three-dimensional imaging of cells and tissues with ultrahigh spatiotemporal resolution by lattice light sheet microscopy Grundlagen der Flüchtlingsforschung Heinz Maier-Leibnitz-Preis 2022 Heisenberg-Förderung: Entwicklung von feldgekoppeltem Nanocomputing mit Molekülen Heisenberg-Förderung: Handlungsaufforderungen in sprachlicher Interaktion und im Sprachwandel. Ressourcen zur Mobilisierung von sprachlichem und körperlichem Handeln an der Schnittstelle von Grammatik und Pragmatik Heisenberg-Förderung: Literarische und philologische Ethik Heisenberg-Förderung: Molekulare Mechanismen der Sphingolipid-Homöostase und ihre Auswirkung auf die Zellphysiologie Heisenberg-Professur Teilprojekt 01: Detektion und kohärente Kontrolle von Elektronenspins auf der Nanoskala Heisenberg-Professur Teilprojekt 02: Detektion und kohärente Kontrolle von Elektronenspins auf der Nanoskala Heisenberg-Professur: Detektion und kohärente Kontrolle von Elektronenspins auf der Nanoskala Helium-Badkryostat mit Magnetfeld und Mikrowellensystem für konfokal-optisch detektierte Magnetresonanz und Transportmessungen ("Spintronische Messplattform") Historisch-kritische Edition der Pegauer Annalen (Annales Pegavienses) Holographische Ultrakurzzeitspektroskopie an optisch angeregten, kleinen Polaronen in LiNbO3-Kristallen Host-Parasite Coevolution - Rapid Reciprocal Adaption and its Genetic Basic entsprechend dem Antrag Intra-host Interactions of Bacillus thuringiensis Strains and their Impact on Experimental Evolution with Caenorhabditis Elegans CLUSTER: Experimental Evolution and Natural Variation of Bacillus-Invertebrate Interactions Hyperuniformes poröses anodisches Aluminiumioxid: ein 2D-Metamaterial mit verbesserten mechanischen Eigenschaften als Plattform für Zweischichtkomposit-Aktuatoren I3D:bio - Informationsinfrastruktur für Bioimaging-Daten im Bereich Wissenschaftliche Literaturversorgungs- und Informationssysteme (LIS) Integriertes Bioimaging-Zentrum zur Auflösung nanoskaliger Zellbiologie (iBIOS) Integriertes terrestrisches Erdbeobachtungssystem Interaktive Methaheuristiken für optimierungsbasierte Entscheidungsunterstützungssysteme Interkontinentaler Kommentar zu den Dokumenten des Zweiten Vatikanischen Konzils Intonation und Rhythmus im Sprachkontakt: Okzitanisch - Französisch - Italienisch Irreguläre Erregungszustände in Reaktions-Diffusions-Systemen als Folge wechselseitiger Störung von Erregungszentren und räumlicher Inhomogenität KDP-dependent potassium homeostasis, desiccation tolerance and gene regulation in Halobacterium salinarum as well as functional dynamics of the KdpFABC complex from Escherichia soli Kartographische Abstraktions- und Verschleierungstechniken für 3D-Startmodelle zum Schutz der Privatsphäre Klassische und quantenmechanische Arbeitsverteilungen in getriebenen Billards Klaus Mollenhauer Gesamtausgabe (KMG). Textkritische und kommentierte Edition der Schriften Klaus Mollenhauers Ko-Konstruktion von literarischen Bildungsvorstellungen im Verlauf der gymnasialen Oberstufe Kohlenstoffbasierte Katalysatoren für Photo- und Elektrokatalyse mit hoher spezifischer Oberfläche durch die direkte Carbonisierung von hierarchischen Blockcopolymer-Architekturen Kohärentes mikroskopisches Verständnis der Wechselwirkung von Wasser mit der Calcit(104) Oberfläche Kollektive Dynamik und Tacer-Dynamik im Single-file Transport durch periodische Strukturen Kollektive Emotionen und politische Gewalt. Erzählungen islamistischer Organisationen in Westeuropa. Kommunikationsprobleme und Konflikte der Palliativpflege. Ein exploratives Forschungsprojekt zur Verbesserung der Versorgungsqualität am Lebensende Kompensatorische Vertragsgestaltung im Arbeits- und Wirtschaftsrecht Konfigurierungen von Islam und Muslimen auf lokaler Ebene in Deutschland Koordinationsfonds zu Disruptive Hauptspeichertechnologien Korrelationen zwischen Matrixelementen von wenigteilchen Observablen in Energieeigenbasen von vielteilchen Systemen Kunstunterricht und emotionale Kompetenz Eine quasi-experimentelle Feldstudie über die Wirksamkeit von Kunstunterricht hinsichtlich der Entwicklung emotionaler Kompetenzen mittels quantitativer und qualitativer Empirie Lin Rab regulators to HOPS mediated autophagosome - lysosome fusion and neurodegenerative diseases Marx und die "Kritik im Handgemenge". Zu einer Genealogie moderner Gesellschaftskritik Mechanismen der Bildung und funktionelle Eigenschaften von Lipoprotein-Discs, die durch amphiphile Maleinsäure enthaltende alternierende Copolymere stabilisiert werden Mechanismen der Sortierung und des Transports von Ceramid zwischen dem endoplasmatischen Retikulum und dem Golgi-Apparat in Saccharomyces cerevisiae Mechanismus der Autophagosomenreifung und -fusion mit Lysosomen Mechanismus der Reifung von Autophagosomen und deren Fusion mit Lysosomen Mechanismus des HOPS-abhängigen Targeting von AP-3 Vesikeln zur Hefevakuole Mediale Konstruktion von Frieden in Europa 1710-1721 Mehrdimensionales Momentenproblem und Schur-Algorithmus Membrankomplexe in anaeroben Ammonium-oxidierenden Bakterien Metabolische Trade-offs und regulatorische Änderungen als Triebfeder metabolischer Stoffaustauschinteraktionen in einfachen mikrobiellen Gemeinschaften Methodologisch-methodische Zugänge zu Kinderzeichnungen in der qualitativen Forschung Mittelalterliche Retabel in Hessen Modellbasierte Erkennung und Analyse von Anomalie-Mustern in ubiquitären und sozialen Interaktions-Netzwerken Molekulare Analyse der Sphingolipid- und Sterolhomöostase in Hefe Molekulare Analyse von pathogenen Mutationen bei Tuberöser Sklerose Molekulare Architektur und Rab-Interaktionen endosomaler Proteinkomplexe Molekulare Entschlüsselung des Ceramid-induzierten Zelltodes: ein Bottom-up-Ansatz Molekulare Mechanismen der TMEM43 p.S358L bedingten arrhythmogenen Kardiomyopathie (ARVC5) NANOSTAT - die Rollw spatiotemporaler Nanoorganisation in der Regulation der Spezifität von JAK/STAT Signaltransduktion NFDI4BIOIMAGE - Nationale Forschungsdateninfrastruktur für Mikroskopie und Bildanalyse NaYF4: Yb,ER-Upconversion-Nanopartikel: Aufklärung von Energieverlustprozessen zur systematischen Erhöhung der Lumineszenzeffizienz Negotiating Resettlement. Aushandlungen, Verläufe und Langzeiteffekte der Folgewanderungen gewaltinduzierter Mobilität nach dem Zweiten Weltkrieg Neurokognitive Basis auditorisch-linguistischer Regellernprozesse bei Säuglingen und Erwachsenen: Regelextraktion und Gedächtnisprozesse Normen, Flucht, Agency: Aushandlung eines Migrationsregimes Open-Access-Publikationskosten / Universität Osnabrück Optimal adaptive finite element wavelet methods for p-Poisson equations Optimierung ungetakteter synchroner Produktionsanlagen Oxidische 3d-Gerüststrukturen für benetzungsvermittelte Formgebung von Polymeren und benetzungsvermitteltes Herstellen von Fügeverbindungen mit Polymeren PRESET – Prinzipien elektronischer Klangerzeugung: Systematisierung und Entwicklung einer Terminologie Partei ergreifen: Protest gegen die Abschiebung von Asylbewerber*Innen. Ein Vergleich zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH-Antrag)" im Rahmen der D-A-CH-Lead-Agency Vereinbarung über die unilaterale Administrierung und gegenseitige Anerkennung der Begutachtungsverfahren für D-A-CH Projekte Partizipative Visionsbildung für kollektives Handeln in der Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen Photosensibilisatoren auf der Basis von Komplexen mit häufig vorkommenden Metallen für Photonen-Aufkonversion und Photokatalyse Phraseologie des Romans Plattformregulierung in der EU und Korea in rechtsvergleichender Perspektive Politisierung europäischer Sicherheit? Politisierungsprozesse in den Bereichen Terrorismusbekämpfung und Grenzsicherheit Projektvorhaben: Green Segment Routing Propagation ultrakurzer Laserpulse in Materialien mit starker Ladungskopplung Prosodie und Sprachkontakt Spanisch-Französisch-Arabisch in Nordafrika (Westsahara) Prozesse der Strukturierung von Termitengemeinschaften in West Afrika Quartiere des Ankommens. Aushandlungen von Migration und städtischem Raum in Hamburg im 20. Jahrhundert Raumzeitliche Dynamik und Funktion von multifunktionellen Transportkomplexen mit dualer Funktionalität im endolysosomalen Weg Raumzeitliche Organisation und Signalisierung von des Wnt-Signalosome Referenz und Bindung von deutschen Demonstrativpronomina Regulierung und Charakterisierung neuer Fimbrien in Salmonella enterica serovar Typhimurium Rhodomanologia – Digitale Edition der griechischen und lateinischen Dichtung von Lorenz Rhodoman bis 1588 Räumliche Abbildungsquantisierung zur Erzeugung strukturierter Netze SFB 1385: Recht und Literatur SFB 1557: Funktionelle Plastizität, kodiert durch zellulare Membrannetzwerke SFB 1604: Produktion von Migration SFB 936 Hamburg " TP - König" IKW Multi Site Communication in the Brain - Funktionelle Kopplung neuronaler Aktivität im ZNS SFB 936 Hamburg " TP - König" IKW Multi Site Communication in the Brain - Funktionelle Kopplung neuronaler Aktivität im ZNS - Hilfskräfte SFB 944: Physiologie und Dynamik zellulärer Mikrokompartimente SMAUG: Systemübergreifende Modellierung und optimierte Nutzung disruptiver Hauptspeichertechnologien SORTEM - SorCS Neurorezeptoren und wie sie transmembrane Signalkomplexe modulieren SPP 1335: Scalable Visual Analytics: Interaktive visuelle Analysesysteme für komplexe Informationswelten SPP 1369: Polymer-Festkörper-Kontakte: Grenzflächen und Interphasen SPP 1399: Host-Parasite Coevolution - Rapid Reciprocal Adaptation and its Genetic Basis SPP 1459: Graphene SPP 1529: Evolutionary plant solutions to ecological challenges: Molecular mechanisms underlying adaptive traits in the Brassicaceae s.l. (Adaptomics) SPP 1580: Intracellular compartments as places of pathogen-host-interactions SPP 1601: New Frontiers in Sensitivity for EPR Spectroscopy: from Biological Cells to Nano Materials SPP 1617: Phänotypische Heterogenität und Soziobiologie bakterieller Populationen SPP 1665: Aufschlüsselung und Manipulation neuronaler Netzwerke im Gehirn von Säugetieren: Von korrelativen zur kausalen Analyse SPP 1704: Flexibilität entscheidet: Zusammenspiel von funktioneller Diversität und ökologischen Dynamiken in aquatischen Lebensgemeinschaften SPP 1710: Dynamik thiolbasierter Redoxschalter in der Zellphysiologie SPP 1727: XPrag.de: Neue pragmatische Theorien basierend auf experimenteller Evidenz SPP 1786/1: Homotopietheorie und algebraische Geometrie SPP 1786/2: Homotopietheorie und algebraische Geometrie SPP 1857: Elektromagnetische Sensoren für Life Sciences (ESSENCE) SPP 2037: Skalierbares Datenmanagement für zukünftige Hardware SPP 2267: Digitalisierung der Arbeitswelten. Zur Erfassung und Erfassbarkeit einer systematischen Transformation Sachbeihilfen: Strukturelle und funktionelle Untersuchungen von Interaktionspartnern aktivierter Ral GTPasen Scalable Visual Analytics: Interaktive visuelle Analysesysteme für komplexe Informationswelten im Rahmen des Antrages Scalabe Visual Analytics of Video Data Schwerpunktprogramm: SPP 1489: Algorithmic and Experimental Methods in Algebra, Geometry and Number Theory Schwerpunktprogramm: SPP 2225: Wirtszellaustritt intrazellulärer Pathogene Schwerpunktprogramm: SPP 2265: Zufällige geometrische Systeme Schwerpunktprogramm: SPP 2458: Kombinatorische Synergien Security Governance durch Milizen Semiüberwachte Koreferenzerkennung Signal integration and transmission by the Cpx-TCS of Gram-negative bacteria Social Identity in Agent-based Models (SIAM) SolidMaps: Verlässliche Berechnung solider 3D-Abbildungen Sorge um die Demokratie in Europa und Nordamerika Spannerprobleme und Mehrkriterialität Spatio-temporal assembly of respiratory chain complexes RCCs in mitochondrial fusion and fission dynamics Spektral Theorie von Differential Operatoren mit komplexen Ko-effizienten Spitzenverstärkte Ramanstreuung zur Entschlüsselung molekularer Wechselwirkungen in Systemen aus individuellen Kohlenstoff-Nanotubes Starke Approximationsalgorithmen für das Steierbaumproblem und verwandte Probleme Structural analysis of the HOPS and CORVET tethering complexes Structural analysis of the HOPS tethering complex Structural analysis of the HOPS tethering complex Structural analysis of the HOPS tethering complex Structural and functional dynamics of Na+/H+antiporters Strukturelle Grundlagen der Signalweiterleitung in der Phototaxis von Archaeen Strukturelle und funktionelle Analyse einer neuen Form bakterieller Typ-I-Sekretion Supramolekulare Tandem-Membran-Assays Teil-/Folgeprojekt 01: Green Segment Routing Teil-/Folgeprojekt 01: Steuerung von Elektronentransfer in metallorganischen Materialien auf atomarer Skala Teil-/Folgeprojekt 02: Coping with Corona (CoCo): Analyse individueller Unterschiede im Wohlbefinden während der COVID-19 Pandemie Teil-/Folgeprojekt 02: Entwicklung und Funktion von Herzklappenzellen bei Drosophila melanogaster Teil-/Folgeprojekt 02: Green Segment Routing Teil-/Folgeprojekt 02: Steuerung von Elektronentransfer in metallorganischen Materialien auf atomarer Skala Teil-/Folgeprojekt 03: Coping with Corona (CoCo): Analyse individueller Unterschiede im Wohlbefinden während der COVID-19 Pandemie Teil-/Folgeprojekt: Algorithmische Methoden für Kreuzungszahlen und andere Nichtplanaritätsmaße Teil-/Folgeprojekt: Approximationsalgorithmen für topologisches Netzwerkdesign in Theorie und Praxis Teil-/Folgeprojekt: Bestimmung mikroskopischer Eigenschaften der (2x1) Rekonstruktion von Calcit(104) Teil-/Folgeprojekt: Entwicklung eines Modells zur Vorhersage sexistischer Verhaltensweisen unter Berücksichtigung von Personen- und Situationsmerkmalen Teil-/Folgeprojekt: Evolutionäre Entwicklungsgenetik der Fruchtöffnung in Brassicaceen Teil-/Folgeprojekt: Steuerung von Elektronentransfer in metallorganischen Materialien auf atomarer Skala Teil-/Folgeprojekt: Von Pr2O3 zu PrO2 - Interdisziplinäre Studie zum Einfluss von Volumen- und Oberflächendefekten auf Materialeigenschaften geordneter Praseodymoxid-Schichten Teilförderung 01: Numerische und probabilistische nicht lineare Algebra in den Anwendungen Teilförderung 01: Skalen in der Sprachverarbeitung und im Spracherwerb: Semantische und pragmatische Faktoren bei der Berechnung von Implikaturen Teilförderung 01: Strukturelle und funktionelle Untersuchungen von Interaktionspartnern aktivierter Ral GTPasen Teilförderung 02: Numerische und probabilistische nicht lineare Algebra in den Anwendungen Teilförderung 02: Skalen in der Sprachverarbeitung und im Spracherwerb: Semantische und pragmatische Faktoren bei der Berechnung von Implikaturen Teilförderung 02: Strukturelle und funtkionelle Untersuchungen von Interaktionspartnern aktivierter Ral GTPasen Teilprojekt 01 im FOR 5044: Steuerung nichtlinearer Selbstlokalisierungsphänomene stark koppelnder Ladungsträger in LiNb_(1-x)Ta_xO_3 (LNT) - Mischkristallen) Teilprojekt 01 im SPP 1489: Algorithms for rational cones and toric geometry Teilprojekt 01 im SPP 2265: Algebraische und metrische Eigenschaften des zufälligen geometrischen Graphen und davon erzeugter Komplexe Teilprojekt 01 im SPP 2267: Digitalisierung der Arbeitswelten. Zur Erfassung und Erfassbarkeit einer systematischen Transformation Teilprojekt 01 im SPP 2458: Zufällige Gitterpolytope Teilprojekt 01-1: Funktion und Dynamik von RNP-Granulen bei der neuronalen Entwicklung und Erkrankung Teilprojekt 01-2: Funktion und Dynamik von RNP-Granulen bei der neuronalen Entwicklung und Erkrankung Teilprojekt 01: Charakterisierung des CORVET und HOPS Komplexes vielzelliger Organismen (Metazoan) Teilprojekt 01: Coping with Corona (CoCo): Analyse individueller Unterschiede im Wohlbefinden während der COVID-19 Pandemie Teilprojekt 01: Die Entwicklung von Textschreibkompetenz im Grundschulalter: Referenzielle und relationale Kohärenz Teilprojekt 01: Die SLC45-Familie alternativer Zuckertransporter bei Tieren Teilprojekt 01: Die Semantik und Pragmatik von konditionalen Verknüpfungen: sprachübergreifende und experimentelle Perspektiven (im SPP 1727) Teilprojekt 01: Eigentumsgeschichte(n): Land als Eigentum in Indigenen und Nationalen Narrativen in den USA Teilprojekt 01: Entwicklung eines schulfachübergreifenden Instruments zur videobasierten Klassifikation metakognitiv-diskutiver Unterrichtsqualität am Beispiel der Fächer Geschichte, Mathematik, Religion Teilprojekt 01: Entwicklung und Funktion von Herzklappenzellen bei Drosophila melanogaster Teilprojekt 01: Ferrimagnetische Spinelle mit einstellbaren elektronischen und magnetischen Eigenschaften Teilprojekt 01: Fruchtevolution und Adaption an mediterrane Habitate in der Gattung Raphanus (Brassicaceae) Teilprojekt 01: Funktion der Rab GTPase Ypt7 bei vakuolärem Membrankontakten und bei der zellulären Signalübertragung Teilprojekt 01: Funktion des trimeren Rab7 GEF-Komplexes bei der endolysosomalen Biogenese in Drosophila Teilprojekt 01: Green Segment Routing Teilprojekt 01: Integrierte Mikrostrukturen zur markierungsfreien Abfrage der Protein-Konformationsdynamik mittels Plasmon-verstärkter THz-Spektroskopie Teilprojekt 01: Ko-Konstruktion von literarischen Bildungsvorstellungen im Verlauf der gymnasialen Oberstufe Teilprojekt 01: Kombinatorische Strukturen in der Geometrie (GRK 1916) Teilprojekt 01: Molekulare Analyse der Sphingolipid- und Sterolhomöostase in Hefe Teilprojekt 01: Open Access Publizieren 2016/2017 Teilprojekt 01: Ortsspezifische Spinmarkierung EPR Spektroskopie in vivo Teilprojekt 01: Politisierung europäischer Sicherheit? Politisierungsprozesse in den Bereichen Terrorismusbekämpfung und Grenzsicherheit Teilprojekt 01: Regulation des Rab7 Guaninnukleotid-Austauschfaktors bei der endolysosomalen Biogenese Teilprojekt 01: Reinheit in motivischer Homotopietheorie Teilprojekt 01: Situierte Kognition (GRK 1916) Teilprojekt 01: Top-Down Modulation von Gedächtnisspuren reflektiert durch Gamma-, Theta und Alphaband-Oszillationen in Human-EEG und MEG Teilprojekt 01: Untersuchungen zur Struktur, Dynamik und Funktion spinmarkierter durch Dimerisierung aktivierter G-Proteine mittels Multifrequenz CW- und Puls-EPR Teilprojekt 01: Welt / Recht /Literatur? Menschenrechte, literarische Form und bewegte Subjekte Teilprojekt 02 im FOR 5044: Steuerung nichtlinearer Selbstlokalisierungsphänomene stark koppelnder Ladungsträger in LiNb1-xTaxO3 (LNT) - Mischkristallen Teilprojekt 02 im SPP 1489: Durchführungskosten des Workshops "Combinatorial and Experimental Methods" Teilprojekt 02 im SPP 2265: Algebraische und metrische Eigenschaften des zufälligen geometrischen Graphen und davon erzeugter Komplexe Teilprojekt 02 im SPP 2267: Der Post-Pandemische Digitalisierungsschub und Ungleichheit - (Un)-Gleiche Erfahrungen und arbeitsweltliche Trajektorien Teilprojekt 02 im SPP 2458: Kombinatorische und probabilistische Aspekte symmetrischer Kanten- und kosmologischer Polytope Teilprojekt 02: Charakterisierung des CORVET und HOPS Komplexes vielzelliger Organismen (Metazoan) Teilprojekt 02: Die Entwicklung von Textschreibkompetenz im Grundschulalter: Referenzielle und relationale Kohärenz Teilprojekt 02: Die SLC45-Familie alternativer Zuckertransporter bei Tieren Teilprojekt 02: Eigentumsgeschichte(n): Land als Eigentum in Indigenen und Nationalen Narrativen in den USA Teilprojekt 02: Entwicklung eines schulfachübergreifenden Instruments zur videobasierten Klassifikation metakognitiv-diskutiver Unterrichtsqualität am Beispiel der Fächer Geschichte, Mathematik, Religion Teilprojekt 02: Ferrimagnetische Spinelle mit einstellbaren elektronischen und magnetischen Eigenschaften Teilprojekt 02: Folgeprojekt: Ortsspezifische Spinmarkierung EPR Spektroskopie in vivo Teilprojekt 02: Fruchtevolution und Adaption an mediterrane Habitate in der Gattung Raphanus (Brassicaceae) Teilprojekt 02: Funktion der Rab GTPase Ypt7 bei vakuolärem Membrankontakten und bei der zellulären Signalübertragung Teilprojekt 02: Funktion des trimeren Rab7 GEF-Komplexes bei der endolysosomalen Biogenese in Drosophila Teilprojekt 02: Green Segment Routing Teilprojekt 02: Integrierte Mikrostrukturen zur markierungsfreien Abfrage der Protein-Konformationsdynamik mittels Plasmon-verstärkter THz-Spektroskopie Teilprojekt 02: Intra-host Interactions of Bacillus thuringiensis Strains and their Impact on Experimental Evolution with Caenorhabditis Elegans CLUSTER: Experimental Evolution and Natural Variation of Bacillus-Invertebrate Interactions Teilprojekt 02: Ko-Konstruktion von literarischen Bildungsvorstellungen im Verlauf der gymnasialen Oberstufe Teilprojekt 02: Kombinatorische Strukturen in der Geometrie (GRK 1916) Teilprojekt 02: Mechanismus der Ferredoxinreductase Membraninteraktion und seine Effekte auf die photosynthetische Partizipierung Teilprojekt 02: Molekulare Analyse der Sphingolipid- und Sterolhomöostase in Hefe Teilprojekt 02: Open Access Publizieren 2018/2019 Teilprojekt 02: Politisierung europäischer Sicherheit? Politisierungsprozesse in den Bereichen Terrorismusbekämpfung und Grenzsicherheit Teilprojekt 02: Probabilistische Modellierung pragmatischer Verarbeitung und Produktion (im SPP 1727) Teilprojekt 02: Regulation des Rab7 Guaninnukleotid-Austauschfaktors bei der endolysosomalen Biogenese Teilprojekt 02: Reinheit in motivischer Homotopietheorie Teilprojekt 02: Situierte Kognition (GRK 1916) Teilprojekt 02: Top-Down Modulation von Gedächtnisspuren reflektiert durch Gamma-, Theta und Alphaband-Oszillationen in Human-EEG und MEG Teilprojekt 02: Untersuchungen zur Struktur, Dynamik und Funktion spinmarkierter durch Dimerisierung aktivierter G-Proteine mittels Multifrequenz CW- und Puls-EPR Teilprojekt 02: Verbreitungsdynamik und Klimageschichte des eurasiatischen Steppengürtels: Gene dokumentieren Geschichte Teilprojekt 02: Welt / Recht /Literatur? Menschenrechte, literarische Form und bewegte Subjekte Teilprojekt 03 im SPP 1489: Durchführungskosten des Workshops "Combinatorial and Experimental Methods" Teilprojekt 03 im SPP 2458: Kähler Paket für die Grassmann Zonoid Algebra Teilprojekt 03: (111)-orientierte CoFe2O4 und NiCo2O4 ultradünne Filme mit einstellbaren elektronischen und magnetischen Eigenschaften Teilprojekt 03: Elektrisch detektierte magnetische Resonanz an nanoskopischen Bauelementen Teilprojekt 03: Entwicklung eines schulfachübergreifenden Instruments zur videobasierten Klassifikation metakognitiv-diskutiver Unterrichtsqualität am Beispiel der Fächer Geschichte, Mathematik, Religion Teilprojekt 03: Fruchtevolution und Adaption an mediterrane Habitate in der Gattung Raphanus (Brassicaceae) Teilprojekt 03: Open Access Publizieren 2020/2021 Teilprojekt 03: Probabilistische Modellierung des Gebrauchs von Quantoren bei typischen und atypischen Sprechern (im SPP 1727) Teilprojekt 03: Situierte Kognition (GRK 1916) Teilprojekt 03: Verbreitungsdynamik und Klimageschichte des eurasiatischen Steppengürtels: Gene dokumentieren Geschichte Teilprojekt 03: Zellwandsynthese und Zytokinese in Hefe Teilprojekt 04 im SPP 1489: Workshop "Combinatorial and Experimental Methods" Teilprojekt 04-1: Kooperation von zwei Proteinsekretionssystemen bei der Interaktion von Salmonella enterica mit Wirtszellen Teilprojekt 04-2: Struktur und Funktion des dynamischen Adhäsions/Invasions - Mikrokompartiment während der Infektion von Enterozyten durch Salmonellen Teilprojekt 04: Normaliz Workshop Mai 2016 (im SPP 1489) Teilprojekt 04: Open Access Publizieren 2022/2023 Teilprojekt 04: Situierte Kognition (GRK 1916) Teilprojekt 05 im FOR 5065: Energielandschaften und Struktur in ionenleitenden Feststoffen (ELSICS): Theorie für Energielandschaften und Ionentransport in amorphen Materialien Teilprojekt 05: Open Access Publizieren 2025/2027 Teilprojekt 07-1: Bildung der extrazellulären Matrix im Herz von Drosophila Teilprojekt 07-2: Bildung der extrazellulären Matrix im Herz von Drosophila Teilprojekt 08-1: Molekulare und zelluläre Regulation der JAK/STAT Signalübertragung Teilprojekt 08-2: Molekulare und zelluläre Regulation der JAK/STAT Signalübertragung Teilprojekt 1-1 im SPP 1786: Anwendungen motivischer Filterungen Teilprojekt 1-1 im SPP 2225: Ausbruch aus der Salmonellen-haltigen Vakuole - Rolle der Flagellen-vermittelten Schädigung, der zytosolischen Motilität, und der Wirtszell-Apoptose bei Austritt und Übertragung von Salmonellen Teilprojekt 1-2 im SPP 1786: Anwendungen motivischer Filterungen Teilprojekt 1-2 im SPP 2225: Ausbruch aus der Salmonellen-haltigen Vakuole - Rolle der Flagellen-vermittelten Schädigung, der zytosolischen Motilität, und der Wirtszell-Apoptose bei Austritt und Übertragung von Salmonellen Teilprojekt 1-3 im SPP 1786: Anwendungen motivischer Filterungen Teilprojekt 1-4 im SPP 1786: Anwendungen motivischer Filterungen Teilprojekt 1-5 im SPP 1786: Anwendungen motivischer Filterungen Teilprojekt 10: Konformaionelle Dynamik von Signalüberträgern bei der Photo- und Chemotaxis Teilprojekt 11-1: Remodellierung, Anbindung und Fusion von endosomalen und vaskulären Membranen Teilprojekt 11-2: Remodellierung, Anbindung und Fusion von endosomalen und vakulären Membranen Teilprojekt 14-1: Aufklärung des Mechanismus und biologischen Einflusses der Sphingolipidhomöostase Teilprojekt 14-2: Aufklärung des Mechanismus und biologischen Einflusses der Sphingolipidhomöostase Teilprojekt 15: Koordination des bakteriellen Zweikomponenten-Signalübertragungssystem Teilprojekt 16: Funktion von Superkomplexen der Respiration und des Imports für die funktionelle Anpassung von Mitochondrien Teilprojekt 17: Etablierung von endosomalen Membrandomänen durch Guanin-Nukleotid-Austauschfaktoren (GEFs) Teilprojekt 19-1: Klärung der Regulation, Struktur und Funktion von interbakteriellen Nanoröhren Teilprojekt 19-2: Klärung der Regulation, Struktur und Funktion von interbakteriellen Nanoröhren Teilprojekt 2-1 im SPP 1786: Operaden in der algebraischen Geometrie und ihre Realisierungen Teilprojekt 2-1 im SPP 2225: Die iBiOS-Plattform für Lebendzellmikroskopie, ultrastrukturelle Analysen, und korrelative Licht- und Elektronenmikroskopie in SPP 2225 Teilprojekt 2-2 im SPP 1786: Operaden in der algebraischen Geometrie und ihre Realisierungen Teilprojekt 2-2 im SPP 2225: Die iBiOS-Plattform für Lebendzellmikroskopie, ultrastrukturelle Analysen, und korrelative Licht- und Elektronenmikroskopie in SPP 2225 Teilprojekt 2-3 im SPP 1786: Operaden in der algebraischen Geometrie und ihre Realisierungen Teilprojekt 2-3 im SPP 2225: Die iBiOS-Plattform für Lebendzellmikroskopie, ultrastrukturelle Analysen, und korrelative Licht- und Elektronenmikroskopie in SPP 2225 Teilprojekt 2-4 im SPP 1786: Operaden in der algebraischen Geometrie und ihre Realisierungen Teilprojekt 20: Mechanismus des Sphingolipipexports aus dem endolysosomalen System Teilprojekt 21: Funktionelle Charakterisierung eines neuen Mechanismus der Regulation von SERCA-Aktivität und Calcium- Homöostase in D. melanogaster Teilprojekt 24: Architektur und Funktion von Organellenkontaktstellen der Vakuole Teilprojekt 25: Funktionale Bedeutung des Lipidtransports für die mykobakterielle Infektion in Dictyostelium Teilprojekt 26: Molekulare Mechanismen der porenbildung durch Gasdermin D bei der Pyroptose Teilprojekt 27: Funktion eines ABC-Exporter in seiner Lipid-Mikroumgebung Teilprojekt 29-1: Verwaltung (V) Teilprojekt 29-2: Verwaltung (V) Teilprojekt A01: Die Produktion der ›Anderen‹: (De-)Thematisierung migrationsbezogener Differenz Teilprojekt A03: »Ihr seid Gastarbeiterkinder!« Wissenschaft, Schule und die Produktion von Figuren der Migration Teilprojekt A04: Fragmentierte Arbeitswelten in der (Post-)Pandemie: Die Produktion von Ungleichheit durch Figuren migrantischer Arbeitskräfte Teilprojekt A05: ›Flüchtlinge‹ und andere: Die Produktion fluchtbezogener Figuren seit den 1970er Jahren Teilprojekt B01: Die Produktion von (Im-)Mobilität: Das Visum als Grenzinfrastruktur Teilprojekt B02: Die Produktion von Mobilitätsoptionen: Migrations- und Grenzmanagement im Rahmen der Eastern Partnership der Europäischen Union Teilprojekt B03: Die Produktion geschlechterdifferenzierender Migrationspolitiken Teilprojekt B04: Moscheen und die Produktion von Zugehörigkeit Teilprojekt C01: Die Produktion städtischer Migrationsräume durch Kommunen und Wissenschaft Teilprojekt C03: Die Produktion von Räumen der Fachkräftemigration: Anwerbung und Mobilität von Ärzt:innen Teilprojekt C03: Literatur als Eigentum zwischen Recht und Kultur; im SFB 1385 "Recht und Kultur" Teilprojekt C04: Die Produktion von Räumen migrantischen Verschwindens Teilprojekt C05: Die Produktion von Klimaflucht als Theoretisierungsanlass Teilprojekt INF-1: Informationsinfrastruktur-Projekt Teilprojekt INF-2: Informationsinfrastruktur-Projekt Teilprojekt INF: Informationsinfrastruktur für den SFB 1557: Strukturierte Speicherung, Metadaten-Annotation und Analysen von experimentellen Daten Teilprojekt MGK-1: Integriertes Graduiertenkolleg Teilprojekt MGK-2: Integriertes Graduiertenkolleg Teilprojekt MGK: Integriertes Graduiertenkolleg Teilprojekt MGK: Integriertes Graduiertenkolleg (IRTG) Teilprojekt OR: Outreach-Projekt des SFB 1557df Teilprojekt P01: Umbau und Nutzung der Lipid-Trafficking-Maschinerie der Wirtszelle durch pathogene Mykobakterien Teilprojekt P02: Bildung, Zusammensetzung und Rolle von extrazellulären Vesikeln im ischämischen Herzen Teilprojekt P05: Plastizität von GSDM-Poren für die Kontrolle des pyroptotischen Zelltods Teilprojekt P06: Plastizität des Serin-Palmitoyl-Transferase-Komplexes während der Anpassung des Sphingolipid-Stoffwechsels Teilprojekt P07: Untersuchung des Zusammenspiels zwischen der Plastizität vakuolärer Kontaktstellen und der Sphingolipid-Homöostase Teilprojekt P08: Dynamische Manipulation der funktionellen Plastizität des endosomalen Systems der Wirtszelle durch ein intrazelluläres Pathogen Teilprojekt P09: Plastizität und biologische Bedeutung organellarer Lipid-Codes Teilprojekt P11: Membrandeterminanten für die Plastizität von ABC-Transportern Teilprojekt P12: Plastizität und Anpassung des endozytischen Membrankompartiments bei der Nephrozytendifferenzierung Teilprojekt P13-1: Analyse des Einflusses der Redox-Regulation auf die nukleäre Interaktion von ROXY mit Transkriptionsfaktoren Teilprojekt P13-2: Analyse des Einflusses der Redox-Regulation auf die nukleäre Interaktion von ROXY mit Transkriptionsfaktoren Teilprojekt P13: Regulierung der Plastizität von Zytokinrezeptor-Signalen durch den subzellulären Membrankontext Teilprojekt P14: Plastizität und Anpassung des endosomalen Systems Teilprojekt P3/1: Asymptotic Validity of the Jarzynski Relation for Non-Gibbsian Initial States in Isolated Quantum Systems Teilprojekt P3/2: Kombinationen gedämpfter harmonischen Oszillationen als stabile Bausteine von Autokorrelationsfunktionen in Quantenvielteilchensystemen Teilprojekt P5/2: Transport und Thermodynamik in getriebenen Gittergasen fern des Gleichgewichts Teilprojekt P5: Fluctuation and Response Behaviour at Phase Transitions in Driven Lattice Gases and Brownian Motors Teilprojekt P8/1: Nichtgleichgewichtsdynamik in 2D Clustern aus der Perspektive von Quantentypikalität und Eigenzustandsthermalisierung Teilprojekt P8/2: Nichtgleichgewichtsdynamik in 2D Clustern aus der Perspektive von Quantentypikalität und Eigenzustandsthermalisierung Teilprojekt P8: Real-Time and Real-Space Dynamics of Far-From-Equilibrium States in Isolated Quantum Systems Teilprojekt T01: Reflexive Migrationsforschung im Museum. Potenziale und Perspektiven virtueller Realitäten Teilprojekt V: Zentrale Aufgaben des SFB Teilprojekt Z-1: Fortgeschrittene bildgebende Verfahren (Z) Teilprojekt Z-2: Fortgeschrittene bildgebende Verfahren (Z) Teilprojekt Z01: Massenspektrometrie, quantitative Lipidanalysen und Lipidwerkzeuge Teilprojekt Z02: Hochauflösende Bildgebung über räumlich-zeitliche Skalen Teilprojekt Z: Zentrales Verwaltungsprojekt Teilprojekt Z: Zentrales Verwaltungsprojekt; im SFB 1385 "Recht und Literatur" Teilprojekt im SPP 2237: MAdLand - Molekulare Adaptation an das Land: Evolutionäre Anpassung der Pflanzen an Veränderung: Das amphibische Lebermoos Riccia fluitans: Ein neuer Modelorganismus zur Analyse adaptiver Landpflanzenmerkmale Teilprojekt im SPP 2240: Bioelektrochemische und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen zur Etablierung von Elektro-Biotechnologie für die Biosynthese - eBiotech : "Power to value-added products" durch Elektro-Biotechnologie: Herstellung von "Bulkchemikalien" durch Kombination von elektronischen und biokatalytischen Schritten in einem Reaktor mit “grüner” Elektrizität Teilprojekt im SPP 2262: Memristive Bauelemente für intelligente technische Systeme: MemDANCE: Analoges Dendritisches Computing mit Memristoren Teilprojekt im SPP 2265: Zufällige geometrische Systeme: Gaußsche Fluktuationen in Modellen der statistischen Mechanik – Präzise Asymptotiken für die Magnetisierung Teilprojekt in: Effekte von körperbezogenem Checking Behavior in Labor und Feld: Vergleichende Untersuchungen bei Bulimia Nervosa, Körperdysmorpher Störung und Krankheitsangststörung Teilprojekt/Folgeprojekt 01: Analyse dynamischer Interaktionen von ROXYs, Landpflanzen-spezifischen Glutaredoxinen, mit TGA Transkriptionsfaktoren während der Evolution der Landpflanzen Teilprojekt/Folgeprojekt 02: Analyse dynamischer Interaktionen von ROXYs, Landpflanzen-spezifischen Glutaredoxinen, mit TGA Transkriptionsfaktoren während der Evolution der Landpflanzen Teilprojekt/Folgeprojekt: Atomic structure and electronic properties of silicide nanowires Teilprojekt/Folgeprojekt: Gemeineuropäisches Sachenrecht II/2 Teilprojekt/Folgeprojekt: Klaus Mollenhauer Gesamtausgabe (KMG). Textkritische und kommentierte Edition der Schriften Klaus Mollenhauers Teilprojekt/Folgeprojekt: Kunstunterricht und emotionale Kompetenz Eine quasi-experimentelle Feldstudie über die Wirksamkeit von Kunstunterricht hinsichtlich der Entwicklung emotionaler Kompetenzen mittels quantitativer und qualitativer Empirie Teilprojekt/Folgeprojekt: Marx und die "Kritik im Handgemenge". Zu einer Genealogie moderner Gesellschaftskritik Teilprojekt/Folgeprojekt: Trace-basierte Analyse und spatio-temporale Modellierung menschlicher Bewegung unter Einbeziehung geographischer Restriktionen zur Leistungsbewertung drahtloser Kommunikationsnetzwerke (TAMER) Teilprojekt/Folgeprojekt: Zentrale Rolle des Monothiol-Glutaredoxins GrxS 17 bei der Differenzierung des Sprossapex in Arabidopsis thaliana nach Blühinduktion Teilprojekt/Fortführung: Modellbasierte Erkennung und Analyse von Anomalie-Mustern in ubiquitären und sozialen Interaktions-Netzwerken II (MODUS II) Teilprojekt: Adaptomics of neofunctionalization: analysis of GORDITA-like genes in Brassicaceae Teilprojekt: AlgaTerrest: Wie die Evolution der Zellteilung und der Verzweigung den Übergang von Algen zu Landpflanzen ermöglichte. Im SPP 2237: MAdLand - Molekulare Adaptation an das Land: Evolutionäre Anpassung der Pflanzen an Veränderung Teilprojekt: Algorithmische Methoden für Kreuzungszahlen und andere Nichtplanaritätsmaße Teilprojekt: All mice are not equal: effects of genetic and environmental variability on the reduction of phenotypic plasticity (in FOR 1232) Teilprojekt: Analyse dynamischer Interaktionen von ROXYs, Landpflanzen-spezifischen Glutaredoxinen, mit TGA Transkriptionsfaktoren während der Evolution der Landpflanzen Teilprojekt: Approximationsalgorithmen für topologisches Netzwerkdesign in Theorie und Praxis Teilprojekt: Atomic structure and electronic properties of silicide nanowires Teilprojekt: Beteiligung des TGA/NPR Netzwerks und von Redoxprozessen an der Evolution der sexuellen Reproduktion; im FOR 5098: Innovation und Koevolution in der sexuellen Reproduktion von Pflanzen - ICIPS Teilprojekt: Biogenese neuartiger Membrankompartimente in Salmonella enterica-infizierten Zellen Teilprojekt: Eigenkapitalemissionen von Banken: Determinanten, Kosten, systemische und makroökonomische Effekte; im SPP 1578: Finanzmärkte und Gesamtwirtschaftliche Entwicklung Teilprojekt: Ein genetischer Neuanfang: Anpassung an eine variable Umwelt nach einem extremen genetischen Engpass Teilprojekt: Elektrisch detektierte magnetische Resonanz an nanpskopischen Bauelementen Teilprojekt: Entwicklung eines Modells zur Vorhersage sexistischer Verhaltensweisen unter Berücksichtigung von Personen- und Situationsmerkmalen Teilprojekt: Evolutionäre Entwicklungsgenetik der Fruchtöffnung in Brassicaceen Teilprojekt: Gemeineuropäisches Sachenrecht II/2 Teilprojekt: Graphene on atomically flat insulating substrates Teilprojekt: Klaus Mollenhauer Gesamtausgabe (KMG). Textkritische und kommentierte Edition der Schriften Klaus Mollenhauers Teilprojekt: Koordinationsfonds Teilprojekt: Kunstunterricht und emotionale Kompetenz Eine quasi-experimentelle Feldstudie über die Wirksamkeit von Kunstunterricht hinsichtlich der Entwicklung emotionaler Kompetenzen mittels quantitativer und qualitativer Empirie Teilprojekt: Marx und die "Kritik im Handgemenge". Zu einer Genealogie moderner Gesellschaftskritik Teilprojekt: Mechanismus der Assemblierung des peroxisomalen Translokons Teilprojekt: Mechanismus der Autophagosomenreifung und -fusion mit Lysosomen Teilprojekt: Mechanismus der Autophagosomenreifung und -fusion mit Lysosomen Teilprojekt: Modellbasierte Erkennung und Analyse von Anomalie-Mustern in ubiquitären und sozialen Interaktions-Netzwerken (MODUS) Teilprojekt: MxKernel: A Bare-Metal Runtime System for Database Operations on Heterogeneous Many-Core Hardware Teilprojekt: MxKernel: A Bare-Metal Runtime System for Database Operations on Heterogeneous Many-Core Hardware Teilprojekt: Phänotypische Heterogenität & Evolution metabolischer Austauschwechselwirkungen Teilprojekt: Trace-basierte Analyse und spatio-temporale Modellierung menschlicher Bewegung unter Einbeziehung geographischer Restriktionen zur Leistungsbewertung drahtloser Kommunikationsnetzwerke (TAMER) Teilprojekt: Von Pr2O3 zu PrO2 - Interdisziplinäre Studie zum Einfluss von Volumen- und Oberflächendefekten auf Materialeigenschaften geordneter Praseodymoxid-Schichten Teilprojekt: Von assoziativem zu kontrolliertem Lernen nicht-adjazenter Abhängigkeiten - Hirnfunktion und -struktur; im FOR 2253: Crossing the Borders: The Interplay of Language, Cognition, and the Brain in Early Human Development Teilprojekt: Zentrale Rolle des Monothiol-Glutaredoxins GrxS 17 bei der Differenzierung des Sprossapex in Arabidopsis thaliana nach Blühinduktion Teilprojekt: Zusammenspiel zwischen funktionellen Eigenschaften, Nahrungsnetzdynamik und dem Erhalt von Biodiversität Teilvorhaben 01: Betreuung als Infrastruktur – Der Hort im Kontext von Ganztagsbetreuung Teilvorhaben 02: Betreuung als Infrastruktur – Der Hort im Kontext von Ganztagsbetreuung Temperaturbeständige elektrochrome Mikrolriden The mode of action of insecticidal acylurea compounds in the red flour between Tribolium castaneum Theoretische und experimentelle Untersuchung von Ladungstranfer-Prozessen in der Fotokatalyse an Anastase-TiO2 Top-Down Modulation von Gedächtnisspuren reflektiert durch Gamma-, Theta und Alphaband-Oszillationen in Human-EEG und MEG Topik, Fokus,Subjekt - zwischen grammatischerNotwendigkeit und informationsstrukturellerPrägung Trace-basierte Analyse und spatio-temporale Modellierung menschlicher Bewegung unter Einbeziehung geographischer Restriktionen zur Leistungsbewertung drahtloser Kommunikationsnetzwerke (TAMER) Trilaterale Forschungskonferenz: Paul Celan in Europa: Trinationale Perspektiven auf philologische Traditionen und Konflikte Umgang mit Paradoxien in Handlungsfeldern Understanding the Water-Energy-Food Nexus and its Implications für Governance Uniforme Triangulierungen und verallgemeinerte Derangement-Polynome Unternehmenshaftung für Menschenrechtsverletzungen Untersuchung der Beteiligung des mikrotubuli-assoziierten Proteins Tau bei der Regulation und Dysregulation neuronaler Mikrotubuli-Dynamik durch quantitatives "Live Cell Imaging" Untersuchung der Beteiligung des mikrotubuli-assoziierten Proteins Tau bei der Regulation und Dysregulation neuronaler Mikrotubuli-Dynamik durch quantitatives "Live Cell Imaging" Untersuchung der Dynamik des Mikrotubuli-assoziierten Proteins TORTFOLIA1 mit Hilfe der Superresolutions- und Trackingmikroskopie Untersuchung kontextueller Einflüsse auf die Objekterkennung mittels Steady-state-visuell-evozierten Potentialen Untersuchungen zur Struktur, Dynamik und Funktion spinmarkierter durch Dimerisierung aktivierter G-Proteine mittels Multifrequenz CW- und Puls-EPR Verbreitungsdynamik und Klimageschichte des eurasiatischen Steppengürtels: Gene dokumentieren Geschichte Verbundprojekt: Back to the Future: Archiving Residential Children’s Homes (ARCH) in Scotland and Germany Verbundprojekt: Effekte von körperbezogenem Checking Behavior in Labor und Feld: Vergleichende Untersuchungen bei Bulimia Nervosa, Körperdysmorpher Störung und Krankheitsangststörung Verzicht auf das Gewaltmonopol: Sicherheitsimplikationen der Übertragung staatlicher Funktionen auf traditionelle Institutionen Vom Wissen zur Handlung: Die Rolle situativer Kompetenzfacetten im mathematikdidaktischen Kompetenzgefüge frühpädagogischer Fachkräfte (MasiK) Von Pr2O3 zu PrO2 - Interdisziplinäre Studie zum Einfluss von Volumen- und Oberflächendefekten auf Materialeigenschaften geordneter Praseodymoxid-Schichten Von verrauschten Daten zu physikalischem Wissen: Anwendungen in Windenergie und Nanosystems Weiterleitung der Mittel : Normaliz: Entwicklung und langfristige Perspektive (im SPP 1489) Wie kann der Erwerb prinzipienbasierter kognitiver Fähigkeiten in Physik gefördert werden? Das Zusammenspiel von angeleitetem Entdecken, verschachteltem Lernen und kooperativem Arbeiten Wie können wir in einer Sprache denken? Wissenschaftliches Netzwerk: Body Exposure-Attention Modification (BEAM) Öko-evolutionäre Ursachen und genomische Konsequenzen synergistischer Koevolution Ökologische Regime Shifts und systemische Risiken in gekoppelten sozioökologischen Systemen (ECORISK) Überprüfung der Black-Queen Hypothese in Gemeinschaften bodenlebender Bakterien Überwachung. Macht. Ordnung: Personen- und Vorgangsparteien als Herrschaftsinsturment der Gestapo Überwindung der Zielkonflikte zwischen Wasserbedarf für Mensch und Umwelt in Zeiten des globalen Wandels. Die Rolle von Ökosystemdienstleistungen und Umweltgefahren