Promotionsprogramm: Gesundheitsbezogene Versorgung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter: Konzepte, Bedürfnisse der Nutzer und Responsiveness des Gesundheitssystems aus Public-Health-Perspektive
Strukturiertes Promotionsprogramm uri icon

Beschreibung

  • Das vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur geförderte Promotionsprogramm: Gesundheitsbezogene Versorgung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter: Konzepte, Bedürfnisse der Nutzer*innen und Responsiveness des Gesundheitssystems aus Public-Health-Perspektive – (GESA) wurde von der Medizinischen Hochschule Hannover in Kooperation mit der Universität Osnabrück, der Jade Hochschule Wilhelmshaven Oldenburg Elsfleth, Studienort Oldenburg sowie dem Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig durchgeführt. Ziel des Programms war die Aufarbeitung und Weiterentwicklung vorhandener theoretischer Konzepte und empirischer Grundlagen, die Analyse der Responsiveness der Anbieter gesundheitsbezogener Versorgung und die Erhebung der Bedürfnisse und Ziele der Nutzer*innen sowie die Entwicklung von Handlungskonzepten für ein selbstbestimmtes Leben im Alter. Innerhalb des am 01.10.2013 gestarteten dreijährigen Promotionsprogramms wurden von 15 Stipendiat*innen jeweils eigene unterschiedlich akzentuierte Forschungsvorhaben selbstständig bearbeitet, wobei die unterschiedlichen Perspektiven miteinander verzahnt waren und interdisziplinäre Fragestellungen beinhalteten.

Abkürzung

  • GESA

Projektlaufzeit

  • 2013-2016

Sprecher:in

Finanzierung durch