Fachbezogene Drittmittelprojekte
- AdaMekoR: Ein adaptives Mehrkomponenten-Robotersystem für die Pflege (15.03.2020 - 14.03.2023)
- Adressatengerecht und Interaktive Informationsplattform zum Modellvorhaben "Gesundheitsuntersuchungen an Grundschulen - GrundGesund" (01.12.2017 - 30.11.2018)
- Ambulante sekundäre Individual-Prävention für Beschäftigte in der Maschinenbau- & Metallbranche (01.06.2007 (laufend))
- BeBeRobot: Begründungs- und Bewertungsmaßstäbe von Robotik für die Pflege
- Bildungsvermittlung Biodiversität, gesunde Ernährung, soziale Verantwortung in den Dimensionen von BNE (Mitwirkung auf der IdeenExpo Hannover 2016) (01.06.2015 - 30.04.2016)
- COST Action TD1206: Development and Implementation of European Standards on Prevention of Occupational Skin Diseases (StanDerm) – Entwicklung und Implementierung von europäischen Standards für die Prävention von berufsbedingten Hauterkrankungen (01.06.2013 - 31.07.2017)
- Chronic hand eczema in Europe: Patient's experiences and perspectives (CHEPEP) (01.01.2020 - 31.05.2021)
- DEIN LBS_Campus – Übergänge vom Beruf zur Berufspädagogik gestalten (01.03.2020 - 31.12.2023)
- Definiton und Evaluation eines optimalen topisch applizierbaren Sonnenschutzes zur Beeinflussung der Krankheitsaktivität bei Erkrankten mit BK-Nr. 5103 (Protect UV 5103) (01.09.2018 - 31.01.2020)
- Dermatomikrobiologie (01.01.2014 - 31.03.2025)
- DibAP - Digitalen Wandel gestalten Digitalisierungsprozesse der beruflichen Ausbildung in den Pflegeschule (01.01.2022 - 31.03.2025)
- Die Pflege der Dinge - Die Bedeutung von Objekten in Geschichte und gegenwärtiger Praxis der Pflege
- Dorfgemeinschaft 2.0 – Das Alter im ländlichen Raum hat Zukunft – Dorf 2.0
- Durch UV-Strahlung induzierte bösartige Hauttumoren - Erarbeitung und Evaluation von versicherungsrechtlich relevanten Abgrenzungskriterien beruflicher gegenüber nicht beruflicher Verursachung (01.01.2013 - 31.12.2016)
- EPIDERM Studie (01.05.2018 - 30.04.2020)
- Echt 2018 - Konzeption, Entwicklung und Erprobung von Interventionsformaten zur Entstigmatisierung von Menschen mit sichtbaren chronischen Hauterkrankungen in Deutschland (01.06.2020 - 31.12.2020)
- Entwicklung und Erprobung einer evidenz- sowie nutzerorientierten und webbasierten Planungshilfe für Maßnahmen der universellen Prävention des Kinderübergewichts - Schwerpunkt Schule und Kommune (WEPI) (01.01.2019 - 11.02.2023)
- Entwicklung und Validierung eines neuen 3D Immunsurrogat Vollhauttestsystems zur prädiktiven Charakterisierung und Identifizierung des Sensibilisierungspotenzials von Duft- und Konservierungsstoffen in Konsumentenprodukten (3D-ImmunoSkin) -Teilprojekt 3 (01.03.2020 - 31.08.2023)
- Erasmus+ Strategische Partnerschaften in Berufsbildung 2019: Take Care International (TCI)
- EurHealth1Health: Multiresistente gramnegative Erreger (MRGN)-Prävalenz in der normalgesunden Bevölkerung Niedersachsens (01.06.2019 - 31.05.2020)
- Fokus frühe Ernährung (01.01.2010 - 31.12.2015)
- Gesunde Personalbemessung: Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung in Kontexten der systematischen Personalbemessung für die Pflege - Eine Machbarkeitsstudie (GePAG) (15.01.2020 - 14.01.2021)
- Gesundheitszertifikat 2.0 – “Multiplikator*in für Gesund leben, studieren und arbeiten“ (01.07.2023 - 30.06.2025)
- Graduiertenkolleg: Interprofessionelle Lehre in den Gesundheitsberufen - Vermittlung, Evaluation, Prüfung (01.03.2018 - 30.09.2023)
- Grundsatzfragen und Gelingensbedingungen der digital-gestützten Lernstandsanalyse in Bildungskontexten der personenbezogenen Dienstleistung (LernStandPD) (01.05.2019 - 30.04.2022)
- JOY@UNIVERSITY – Join Our Activity at University (01.02.2023 - 31.01.2025)
- Joint scientific implementation and evaluation of the EADV europrevention "healthy skin@work" campaign (23.09.2013 - 31.12.2018)
- Kommunikationsprobleme und Konflikte der Palliativpflege. Ein exploratives Forschungsprojekt zur Verbesserung der Versorgungsqualität am Lebensende (01.09.2014 - 30.04.2017)
- Kompetenzentwicklung von Gesundheitsfachpersonal im Kontext des Lebenslangen Lernens - KeGL (01.02.2018 - 31.07.2020)
- Konzeptentwicklung für eine Palliativ- und Hospizversorgung in der stationären Langzeitpflege in Costa Rica (01.09.2017 - 28.02.2019)
- Langzeitevaluation der Kohorten im Projekt "Medizinisch-berufliches Rehabilitationsverfahren Haut - Optimierung und Qualitätssicherung des Heilverfahrens (ROQ)" über 5 Jahre (01.01.2011 - 31.12.2016)
- MORPHIA: Mobiler robotischer Pflegeassistent zur Verbesserung von Teilhabe, Versorgung und Sicherheit in der häuslichen Pflege durch videobasiertes Angehörigennetzwerk
- Medizinische Versorgung erwachsener Menschen mit Spina bifida und Hydrocephalus - Welche Strukturen brauchen Patientinnen bzw. Patienten und welchen Beitrag kann die Selbsthilfe leisten? (01.07.2016 - 31.12.2016)
- Mineralische Verbindungen und ihre Anwendung im biomedizinischen Kontext (01.12.2014 - 28.02.2015)
- Modellhafte Erprobung einer Gesundheitsuntersuchung in Grundschulen in Deutschland: Umsetzung und Evaluation (01.08.2013 - 31.10.2016)
- Modellversuch: Familienzentrierte Pflege in der Onkologie - Implementation und Evaluation (01.01.2014 - 17.06.2017)
- OnlineCampus Pflege I Schwerpunkt Kompetenter Umgang mit digitalen Technologien in Pflege und Versorgung (OnCaPflege) (01.05.2021 - 30.04.2024)
- Promoting the autonomous implementation of the European framework agreement on occupational health and safety in the hairdressing sector (01.12.2020 - 01.06.2022)
- Prävention von Berufsdermatosen bei Auszubildenden mit Kontakt zu Epoxidharzen (EpoxSafe@School 1.0) (01.02.2017 - 31.03.2018)
- Psychosoziale Gesundheitsrisiken und -ressourcen im Bereich ambulanter haushaltsnaher Dienste (01.04.2023 - 30.06.2024)
- ReKo – Regionales Pflegekompetenzzentrum – Innovationsstrategie für die Langzeitversorgung vor Ort
- Stiftungsprofessur: Berufsdermatologie (15.05.2015 - 14.05.2025)
- SubjeKt: Mixed-Methods-Studie zur Erfassung subjektiver Krankheitstheorien von Patientinnen und Patienten mit berufsbedingten Handekzemen für die Schulungs- und Beratungspraxis (01.07.2019 - 30.06.2022)
- Subproject 01: Development and Implementation of European Standards on Prevention of Occupational Skin Diseases (StanDerm) (01.06.2013 - 30.01.2017)
- Subproject 02: Development and Implementation of European Standards on Prevention of Occupational Skin Diseases (StanDerm) (01.06.2014 - 31.05.2015)
- Subproject 03: Development and Implementation of European Standards on Prevention of Occupational Skin Diseases (StanDerm) (01.06.2015 - 31.05.2016)
- Subproject 04: Development and Implementation of European Standards on Prevention of Occupational Skin Diseases (StanDerm) (01.05.2016 - 30.04.2017)
- Subproject 05: Development and Implementation of European Standards on Prevention of Occupational Skin Diseases (StanDerm) (01.05.2017 - 31.07.2017)
- Systematic Review on the Impact of Occupation on Skin Cancer (15.06.2018 - 30.04.2020)
- Systematisierung konzeptioneller Ansätze zur Prävention von Kinderübergewicht in Lebenswelten (SkAP)
- Technologiebasierte Nachbetreuung in der berufsdermatologischen Prävention der BK-Nr. 5101 (TecNaP): Systematische Bedarfsanalyse und Konzeption eines Angebotes zur Unterstützung der Patientinnen und Patienten beim aktiven Transfer von Hautschutzmaßnahmen in den beruflichen und privaten Alltag (01.11.2020 - 28.02.2022)
- Teil-/Folgeprojekt Gesi-BK (PAZP2): Gemeinsam Sorgen bei fortgeschrittenem Brustkrebs (01.01.2024 - 30.06.2026)
- Teilprojekt 01: Analyse der Kompetenzpassung ausgewählter Gesundheitsberufe zur passgenauen Konzeption von Weiterbildungsangeboten (01.08.2014 - 31.01.2018)
- Teilprojekt 01: Take Care International (PM) (01.09.2019 - 28.02.2022)
- Teilprojekt 02: Dorf 2.0 - Informationssysteme & Ethik (01.11.2015 - 30.04.2021)
- Teilprojekt 02: Fall-Kontrollstudie zum Zusammenhang arbeitsbedingter Exposition gegenüber UV-Strahlung und Hautkrebs bei A) Plattenepithelkarzinom und B)Basalzellkarzinom Kennziffer FB 181 (01.01.2013 - 31.12.2016)
- Teilprojekt 02: ReKo – Regionales Pflegekompetenzzentrum (01.10.2019 - 31.03.2024)
- Teilprojekt 02: Take Care International (TPM) (01.09.2019 - 28.02.2022)
- Teilprojekt 02: Wissenschaftliche Weiterbildung als Baukastensystem mit flankierenden Maßnahmen für Gesundheitsberufe (01.02.2018 - 31.07.2020)
- Teilprojekt 03: Take Care International (IO) (01.09.2019 - 28.02.2022)
- Teilprojekt 04: Take Care International (ME) (01.09.2019 - 28.02.2022)
- Teilprojekt 05: Take Care International (EC) (01.09.2019 - 28.02.2022)
- Teilprojekt GESI-BK: Gemeinsam sorgen bei fortgeschrittenem Brustkrebs (01.08.2022 - 31.07.2023)
- Teilprojekt: Begründungs- und Bewertungsmaßstäbe von Robotik für die Pflege aus pflegewissenschaftlicher Perspektive (01.11.2019 - 31.10.2023)
- Teilprojekt: Gestaltungsempfehlung für Soziotechnische Systeme (GeoSoTecSys) (01.12.2015 - 31.12.2019)
- Teilprojekt: Grundsatzfragen und Gelingensbedingungen der digital-gestützten Lernstandsanalyse in Bildungskontexten der personenbezogenen Dienstleistung (LernStandPD) (01.05.2019 - 30.04.2022)
- Teilprojekt: Mobile soziale Robotik in Perspektive der Pflegewissenschaft (01.02.2020 - 31.07.2023)
- Teilprojekt: Objekte der Pflege in pflegewissenschaftlicher Perspektive (01.02.2014 - 31.01.2017)
- Teilprojekt: Systematisierung konzeptioneller Ansätze zur Prävention von Kinderübergewicht in Lebenswelten (15.07.2015 - 31.12.2016)
- Teilprojekt: Von assoziativem zu kontrolliertem Lernen nicht-adjazenter Abhängigkeiten - Hirnfunktion und -struktur; im FOR 2253: Crossing the Borders: The Interplay of Language, Cognition, and the Brain in Early Human Development (01.08.2019 - 30.09.2020)
- Teilvorhaben 01: Gesundheitszertifikat 2.0 (01.07.2023 - 30.06.2025)
- Teilvorhaben 02: Gesundheitszertifikat 2.0 (01.07.2023 - 30.06.2025)
- Teilvorhaben 02: Kognitionswissenschaftliche Entwicklungen und medizinsoziologische Untersuchungen (im Verbundprojekt ZIEL) (01.02.2021 - 31.01.2024)
- Umsetzung der Publikationsstrategie zur Nationalen und internationnalen Dissemination von durch die BGW geförderten Forschungsergebnissen des Projektes "ProTection I - Überprüfung der Anwenderakzeptanz und Wirksamkeit von Sympatex-Handschuhen" und Unterstützung zur Entwicklung einer systematischen Handschuhdatenbank (15.10.2018 - 31.03.2021)
- Unterstützung der Ausführung von flexiblen Dienstleistungsprozessen durch Augmented Reality (ARinFLEX)
- Verbundvorhaben: Gemeinsam Sorgen bei fortgeschrittenem Brustkrebs
- pH-Grundlagenforschung zur Prävention entzündlicher und/oder mikrobieller Hauterkrankungen (01.07.2010 - 30.06.2015)