DibAP - Digitalen Wandel gestalten Digitalisierungsprozesse der beruflichen Ausbildung in den Pflegeschule
Projektstatus: abgeschlossen Drittmittelprojekt
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat das Forschungsprojekt an die Partner Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule (Gelsenkirchen) und Universität Osnabrück (UOS), Abteilung Pflegewissenschaft, vergeben. Das Projekt untersucht Digitalisierungsprozesse in der beruflichen Ausbildung an Pflegeschulen.
Das Forschungsprojekt zielt darauf ab, ausgehend von der Förderkulisse des „DigitalPakts Schule”, Status-quo und Wandel der Nutzung von und die Ausstattung mit digitaler Hard- und Software in Pflegeschulen sowie entsprechende Umsetzungskonzepte und -erfahrungen empirisch gestützt zu erheben. Von Interesse sind die Infrastrukturausstattungen der Pflegeschulen, die pädagogisch-didaktische Einbindung digitaler Anwendungen in die Pflegeausbildung, die Erfahrungen der Akteure in der pflegeberuflichen Ausbildung hiermit sowie die Anforderungen durch digitale Lehr- und Lernarrangements in der betrieblichen Ausbildungspraxis. Besondere Aufmerksamkeit erfahren in diesem Zusammenhang die Wirkungen des „DigitalPakts Schule” (z. B. abgerufene Mittel, Verwendung der Mittel, Umsetzungserfahrungen) auf die (Qualität der) Pflegeausbildung.
Projektlaufzeit
01.01.2022 - 31.03.2025
Verbund/Partnerorganisation
Institut Arbeit und Technik (IAT) der Westfälischen Hochschule