Das Projekt untersucht die Produktion von Räumen der Fachkräftemigration am Beispiel der Anwerbung und Mobilität von Ärzt:innen. Ziel ist es zu verstehen, wie im Kontext global zunehmender Nachfrage und Anwerbung von medizinischen Fachkräften bestimmte Räume der Migration hergestellt und bedeutsam werden und welche Folgen dies für Mobilitätsoptionen hat. Grundlage ist eine translokale qualitative Fallstudie zum Zusammenspiel verschiedener Akteure und Kontexte in potenziell miteinander verknüpften Herkunfts- und Zielregionen: Belgrad bzw. Novi Sad in Serbien sowie ländliche Regionen in Bayern und Niedersachsen in Deutschland.