Erstellung einer Evaluation der Einführung von Familienzentren
Projektstatus: abgeschlossen
Drittmittelprojekt uri icon

Projektleitung

Beschreibung

  • Mit dem Ziel die bisherigen Erfahrungen bei der Einführung von Familienzentren in regionalen Kontexten zu untersuchen wird eine qualitative Evaluation (Kuckartz et al, 2008) durchgeführt. Die qualitative Evaluation wird mittels der Erhebungsmethode des Fokusgruppeninterviews (Schulz, 2012) bzw. des fokussierten Interviews (Flick, 2017) realisiert. Das Fokusgruppeninterview wird mit bis zu sieben Vertreter:innen bzw. Koordinator:innen von Familienzentren geführt. Des Weiteren werden drei fokussierte Interviews mit Vertreter:innen auf Trägerebene geführt. Die Fokusgruppeninterviews bzw. auch fokussierten Interviews werden inhaltsanalytisch nach Mayring (2015) ausgewertet, um aus verschiedenen Perspektiven (Einrichtungs- und Trägerebene) bisherige Erfahrungen und Bedarfe bei der Einführung von Familienzentren zu ermitteln. Ebenfalls wird eine Literraturrecherche vorgenommen, um neben den Interviewdaten auch und unter Berücksichtigung von kindheits- und sozialpädagogischen Diskursen weitere Bedarfe zu identifizieren.

Projektlaufzeit

  • 01.08.2024 - 31.03.2025

Finanzierung durch

Bewilligungssumme

  • 7.731,00 €

Image Projekt-Team

Projektteam


Sie sind Teil des Projektteams und möchten Inhalte ändern oder Projektergebnisse ergänzen? Kontaktieren Sie uns gerne unter fis@uni-osnabrueck.de