Fachbezogene Drittmittelprojekte
- Analyse der Rahmenbedingungen von Teilzeitausbildungen in der Pflege sowie Entwicklung von zwei Handreichungen für Praxiseinrichtungen und Pflegeschulen (08.07.2021 - 08.01.2023)
- Aufbau eines landesweiten Rahmenkonzepts für lebenslanges wissenschaftliches Lernen und Offene Hochschule bezogen auf den Schwerpunkt Mobilitätswirtschaft
- Auswirkungen der Ausbildungsduldung auf die Bildungsintegration geflüchteter Jugendlicher: Eine partizipative Längsschnittstudie (01.09.2021 - 30.04.2023)
- Baby-Watching - Glück auf Jugend - Kohle für coole Projekte (01.04.2019 - 30.04.2019)
- Back to the Future: Archiving Residential Children’s Homes (ARCH) in Scotland and Germany (01.04.2021 - 30.09.2024)
- Berufsbildung für Nachhaltige Entwicklung im Transfer für Ausbildungspersonal 2020 bis 2022" (BBNE-Transfer 2020 bis 2022) Qualifizierung für Nachhaltige Entwicklung in der Milchwirtschaft (01.11.2020 - 31.01.2023)
- Berufspädagogik Connect - Verbindung beruflicher und hochschulischer Weiterbildungsangebote zur Professionalisierung des beruflichen Bildungspersonals und zur Förderung der Lernortkooperation (01.09.2024 - 31.12.2027)
- Betreuung als Infrastruktur – Der Hort im Kontext von Ganztagsbetreuung
- CoKoS - Computergestützte Kompetenzdiagnostik im selbstregulierten Lernen (01.07.2021 - 30.06.2023)
- CoRi VET – Costa Rican Vocational Education and Training – Ausbau von Strukturen in der beruflichen Lehrer:innenbildung und der Berufsbildungsforschung in Costa Rica (01.02.2021 - 31.07.2025)
- CodeVET - Kompetenzentwicklung in der Berufsbildung. Ein internationaler Vergleich zur Planung und Umsetzung von Unterricht in der kaufmännischen Berufsausbildung; Teilvorhaben Russland (01.04.2019 - 31.10.2022)
- Cultural encounters in interventions against violence (01.09.2013 - 30.09.2016)
- DEIN LBS_Campus - Übergänge vom Beruf zur Berufspädagogik gestalten (01.03.2020 - 31.12.2023)
- Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung. Gute Beispiele im internationalen Vergleich (01.09.2017 - 15.03.2018)
- EU Comperative: Counselling Survivors of Domestic (DAPHNE Toolkit) (01.04.2011 - 31.01.2017)
- Energie- und ressourcenschonende Quartiersentwicklung durch selbstreguliertes Lenrnen in Minecraft - Entwicklung, Implementation und Dissemination eines nachhaltigen Konzepts für den (außer-)schulischen Bereich (01.11.2021 - 02.04.2024)
- Erstellung einer Evaluation der Einführung von Familienzentren (01.08.2024 - 31.03.2025)
- Familiale Bearbeitung des Übergangs in die Grundschule (01.09.2014 - 31.01.2018)
- Familienerziehung im Generationenvergleich. Eine Studie zu Erziehungspraxen und alltagstheoretischen Entwicklungskonzepten ost- und westdeutscher Väter und Mütter zweier Elterngenerationen (01.04.2017 - 01.01.2021)
- Ibelong - Towards a Sense of Belonging in an Inclusive Learning Environment
- Imagine: Understanding, applying and developing resilience theory and practices to support school children with complex needs in Germany (01.09.2014 - 31.07.2016)
- Klaus Mollenhauer Gesamtausgabe (KMG). Textkritische und kommentierte Edition der Schriften Klaus Mollenhauers
- KomBiA – Kompetenzbilanzierung für ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer (01.11.2015 - 31.10.2018)
- Lehrkräftebedarf und Bedarfsprognosen im gewerblich-technischen Berufsschullehreramt (Lehramtstyp 5) (01.12.2017 - 31.03.2022)
- Mentoring Dual International MENDI
- Methodologisch-methodische Zugänge zu Kinderzeichnungen in der qualitativen Forschung (01.10.2022 - 01.06.2024)
- MineQuartier: Energie- und ressourcenschonende Quartiersentwicklung durch selbstreguliertes Lernen in Minecraft - Entwicklung, Implementation und Dissemination eines nachhaltigen Konzepts für den (außer-)schulischen Bereich (01.11.2021 - 02.04.2024)
- NaMiTec: Entwicklung eines Aus- und Weiterbildungskonzeptes zur Erhöhung des Beitrages zur nachhaltigen Entwicklung in der Milchtechnologie (01.05.2018 - 31.10.2021)
- NaWiGaLa - Qualifizierung für Nachhaltiges Ausbilden und Wirtschaften im Garten-, Landschafts und Sportplatzbau (01.06.2024 - 31.05.2026)
- Neue Wege in den Lehrerberuf (01.09.2020 - 30.06.2022)
- Perspektive Lehramt als neue Chance
- Professorinnenprogramm 2030: Förderung der Regelprofessur im Fach "Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt Rassismusforschung" (01.10.2024 - 30.09.2029)
- Professorinnenprogramm III: Förderung der Regelprofessur im Fach "Erziehungswissenschaft: Forschungsmethoden mit dem Schwerpunkt Schulentwicklung" (01.01.2020 - 31.12.2024)
- Regionale Bildungsdisparitäten in der Migrationsgesellschaft (01.04.2023 - 31.03.2025)
- Schulerfolg von Flüchtlingen und (neu) Zugewanderten in NRW - Sekundäranalytische Potentiale von Daten der amtlichen Schulstatistik (01.10.2019 - 30.06.2020)
- SeReKo - Die Beförderung von (Sebst-) Reflexionskompetenz zur Verknüpfung von Theorie und Praxis in der Lehrerbildung (01.03.2020 - 30.04.2023)
- Smooth – Educational Common Spaces. Passing through enclosures and reversing inequalities (01.03.2021 - 29.02.2024)
- Stiftungsprofessur: Berufliche Bildung
- TOGET DIBS - Träger im Fokus organisationaler Entwicklung – Gestaltungsorientierte Forschung und Transfer zur Digitalisierung in Beruflichen Schulen (01.10.2024 - 30.09.2028)
- Teil- und Folge-Projekt: Masterstudiengang Lehramt berufliche Schulen/Ingenieurpädagogik (01.04.2015 - 30.09.2017)
- Teilförderung 01: Berufliche Bildung (01.09.2017 - 14.01.2026)
- Teilförderung 02: Berufliche Bildung (Sachkosten ab 2019) (01.01.2019 - 31.08.2022)
- Teilprojekt 01: Begleitforschung zur Wirksamkeit von Schulfamilien im Projekt „Gemeinsam. Lernen“ in Schleswig-Holstein (WiSchu-SH) (01.04.2024 - 31.10.2028)
- Teilprojekt 01: Digitalisierungsbezogene und digital gestützte Professionalisierung von Sport-, Musik- und Kunstlehrkräften - DigiProSMK (01.07.2023 - 28.02.2026)
- Teilprojekt 01: Heterogenititätssensible Kooperationsentwicklung - DigiSchuKuMPK (01.08.2023 - 31.03.2026)
- Teilprojekt 01: Ibelong - Towards a Sense of Belonging in an Inclusive Learning Environment (01.09.2018 - 31.08.2021)
- Teilprojekt 01: Selbstkompetent Bilden - Kinder nachhaltig stärken (01.08.2012 - 31.12.2016)
- Teilprojekt 01: Selbstreguliertes Lernen und die Nutzung digitaler Medien im (digitalen) Präsenz- und Distanzunterricht - DEISEL (01.02.2023 - 31.01.2026)
- Teilprojekt 01: Selbstreguliertes Lernen und die Nutzung digitaler Medien im (digitalen) Präsenz- und Distanzunterricht - DEISEL (01.02.2023 - 31.01.2026)
- Teilprojekt 02: Bedingungen und Effekte digital unterstützter Lehr-Lern-Prozesse - DEISEL (01.02.2023 - 31.01.2026)
- Teilprojekt 02: Begleitforschung zur Wirksamkeit von Schulfamilien im Projekt „Gemeinsam. Lernen“ in Schleswig-Holstein (WiSchu-SH) (01.04.2024 - 31.10.2028)
- Teilprojekt 02: Digitalisierungsbezogene und digital gestützte Professionalisierung von Sport-, Musik- und Kunstlehrkräften - DigiProSMK (01.07.2023 - 28.02.2026)
- Teilprojekt 02: Heterogenititätssensible Kooperationsentwicklung - DigiSchuKuMPK (01.08.2023 - 31.03.2026)
- Teilprojekt 02: Ibelong - Towards a Sense of Belonging in an Inclusive Learning Environment (01.09.2018 - 31.08.2021)
- Teilprojekt 03: Ibelong - Towards a Sense of Belonging in an Inclusive Learning Environment (01.09.2018 - 31.08.2021)
- Teilprojekt 03: Potenziale und Herausforderungen einer (post-)pandemischen - DEISELUnterrichtsentwicklung aus Sicht von Lehrkräften (01.02.2023 - 31.01.2026)
- Teilprojekt 03: Potenziale und Herausforderungen einer (post-)pandemischen Unterrichtsentwicklung aus Sicht von Lehrkräften (01.02.2023 - 31.01.2026)
- Teilprojekt 03: Sozialraumorientierte Schulentwicklung - DigiSchuKuMPK (01.08.2023 - 31.03.2026)
- Teilprojekt 04: Datenbasierte Schulentwicklung - DigiSchuKuMPK (01.08.2023 - 31.03.2026)
- Teilprojekt 04: Ibelong - Towards a Sense of Belonging in an Inclusive Learning Environment (01.09.2018 - 31.08.2021)
- Teilprojekt 05: Schulkultur des Selbstregulierten Lernens (SRL) - DigiSchuKuMPK (01.08.2023 - 31.03.2026)
- Teilprojekt A: Perspektive der allgemeinbildenden Schulen (01.01.2020 - 31.12.2022)
- Teilprojekt/Folgeprojekt: Klaus Mollenhauer Gesamtausgabe (KMG). Textkritische und kommentierte Edition der Schriften Klaus Mollenhauers (15.05.2021 - 14.05.2024)
- Teilprojekt: Klaus Mollenhauer Gesamtausgabe (KMG). Textkritische und kommentierte Edition der Schriften Klaus Mollenhauers (15.05.2018 - 14.05.2021)
- Teilprojekt: Masterstudiengang Lehramt berufliche Schulen/Ingenieurpädagogik (01.10.2011 - 31.03.2015)
- Teilprojekt: Perspektive Lehramt als neue Chance, Universität Osnabrück (01.07.2015 - 31.05.2019)
- Teilprojekt: Wissenschaftliche Begleitforschung (01.09.2013 - 31.08.2016)
- Teilvorhaben 01: Betreuung als Infrastruktur – Der Hort im Kontext von Ganztagsbetreuung (01.09.2023 - 22.03.2027)
- Teilvorhaben 02: Betreuung als Infrastruktur – Der Hort im Kontext von Ganztagsbetreuung (01.09.2023 - 14.03.2027)
- Valinda (01.09.2020 - 30.06.2021)
- Values and Human Rights Education in Higher Teacher Education (01.01.2019 - 31.12.2021)
- Verbundprojekt CoRiCert - Entwicklung und Erprobung von Modellen und Instrumente für die Prüfung und Zertifizierung im Rahmen dualer beruflicher Ausbildungsgänge in Costa Rica; Teilvorhaben: Wissenschaftliche Begleitung (01.02.2023 - 31.01.2025)
- Verbundprojekt FEMPower - Gelingenswege der beruflichen Ausbildung für Mädchen und Frauen mit Fluchtgeschichte; Teilprojekt: FEMPower Research. Ausbildungsbiographien von Mädchen und Frauen mit Fluchtgeschichte aus berufspädagogischer Perspektive (01.10.2024 - 30.09.2027)
- Verbundprojekt: Back to the Future: Archiving Residential Children’s Homes (ARCH) in Scotland and Germany
- Verbundprojekt: Begleitforschung zur Wirksamkeit von Schulfamilien im Programm „Gemeinsam.lernen SH“ in Schleswig-Holstein (WiSchu-SH)
- Verbundprojekt: DigiProSMK - Digitalisierungsbezogene und digital gestützte Professionalisierung von Sport-, Musik- und Kunstlehrkräften (01.07.2023 - 28.02.2026)
- Verbundprojekt: DigiSchuKuMPK - Digitalisierungsbezogene und digital gestützte Schul(kultur)entwicklung durch Multiprofessionelle Kooperation an ganztägigen Grundschulen (01.08.2023 - 31.03.2026)
- Verbundprojekt: Digital, eigenverantwortlich, selbstreguliert - Konzepte, Implementationsstrategien und Wirkungen (post-)pandemischer Unterrichtsentwicklung an Gesamtschulen (DEISEL) (01.02.2023 - 31.01.2026)
- Verbundprojekt: Förderbezogene Diagnostik zur Gestaltung inklusiver, binnendifferenzierter, adaptiver Unterrichtssetting für die Primarstufe, Sekundarstufe I und Berufsfachschule - Teilprojekt: Inklusion und Grundschule (01.08.2021 - 31.07.2024)
- Verbundprojekt: LAMBDA - Lernausgangslagenerhebungen in Mathematik als Impulse bei datengestützter Schul- und Unterrichtsentwicklung (01.11.2024 - 31.10.2027)
- Verbundprojekt: Periphere Regionen, Teilhabe und Schule (PReTuS)
- Verbundprojekt: WB-IBB-SO - Wissenschaftliches Begleitprojekt der BMBF Förderrichtlinie zur Internationalisierung der Berufsbildung (01.09.2017 - 30.04.2018)
- Vorläufiger Betrieb und Weiterentwicklung des Studieneingangsportals NRW (Studiport) (01.12.2021 - 31.12.2023)
- Wissenschaftliche Begleitung des Projektes "Zusätzliche Berufliche Orientierung an niedersächsischen öffentlichen berufsbildenden Schulen" (15.11.2021 - 31.12.2024)
- Wissenschaftliches Begleitprojekt der BMBF-Förderrichtlinie zur Internationalisierung der Berufsbildung
- Wissenschaftliches Begleitprojekt der BMBF-Förderrichtlinie zur Internationalisierung der Berufsbildung; Teilprojekt: Universität Osnabrück (Linie D) (01.05.2018 - 30.04.2022)