PARC ist ein EU-weites Forschungs- und Innovationspartnerschaftsprogramm (175 Beteiligte europaweit), das EU- und nationale Stellen für die Risikobewertung und das Risikomanagement von Chemikalien mit neuen Daten, Wissen, Methoden, Netzwerken und Fähigkeiten unterstützt, um aktuelle, aufkommende und neuartige Herausforderungen bei der Chemikaliensicherheit anzugehen. PARC wird den Übergang zur Risikobewertung der nächsten Generation erleichtern, um die menschliche Gesundheit und die Umwelt besser zu schützen, im Einklang mit dem Null-Schadstoff-Ziel des Green Deal für eine giftfreie Umwelt, und wird ein Wegbereiter für die künftige EU-Nachhaltigkeitsstrategie für Chemikalien sein. Es baut zum Teil auf der geleisteten Arbeit und den gesammelten Erfahrungen vergangener und laufender Forschungs- und Innovationsmaßnahmen auf, geht aber darüber hinaus durch seinen Auftrag, ein EU-weites Exzellenzzentrum für Risikobewertung einzurichten. Um zu mehreren erwarteten Auswirkungen des Ziels 2 „Leben und Arbeiten in einer gesundheitsfördernden Umgebung“ beizutragen, wird PARC die Aktivitäten so organisieren, dass drei spezifische Ziele erreicht werden: - Ein EU-weites, nachhaltiges, interdisziplinäres Netzwerk zur Ermittlung und Vereinbarung von Forschungs- und Innovationsbedürfnissen und zur Unterstützung der Einbeziehung der Forschung in die regulatorische Risikobewertung chemischer Stoffe. - Gemeinsame EU-Forschungs- und Innovationsaktivitäten als Reaktion auf ermittelte Prioritäten zur Unterstützung aktueller regulatorischer Risikobewertungsprozesse für chemische Stoffe und auf neu auftretende Herausforderungen. - Stärkung bestehender Kapazitäten und Aufbau neuer transdisziplinärer Plattformen zur Unterstützung der chemischen Risikobewertung. Die Partnerschaft bringt Ministerien und nationale Gesundheits- und Risikobewertungsbehörden sowie Forschungsorganisationen und Hochschulen aus fast allen EU-Mitgliedstaaten zusammen. Außerdem nehmen Vertreter*innen der Generaldirektionen der EG und EU-Agenturen teil, die sich mit der Überwachung von Chemikalien und der Risikobewertung befassen. PARC wird die Bedürfnisse von Risikobewertungsagenturen erfüllen, um aufkommende Risiken besser zu antizipieren und auf die Herausforderungen und Prioritäten der neuen europäischen Politik zu reagieren.