KardioInterakt - Multimodale Interaktionstechnologien zur Patientenversorgung bei betreuungsintensiven und COVID-19-bedingten Herzerkrankungen im häuslichen Umfeld
Projektstatus: abgeschlossen
Drittmittelprojekt uri icon

Projektleitung

Beschreibung

  • Das Gesamtziel dieses Verbundprojekts ist die Entwicklung, Erprobung und (Prozess-)Evaluation eines Präventions- und Nachsorgemanagements mit Hilfe von Sensorik zur kontaktlosen Erfassung von Gesundheitsdaten, eines multimodalen, telemetrischen Interaktionssystems und KI-unterstützter Predictive Analytics zur Vermeidung nachklinischer Komplikationen und Drehtür-Effekte am Beispiel von Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz und Post-Covid-Syndrom bedingten Herzerkrankungen. Mit Hilfe des hybriden, multimodalen Interaktionssystems soll eine patientenorientierte Kommunikation von Patienten, deren pflegenden Angehörigen, Hausarzt und Klinik sowie die Übertragung und Integration von Gesundheitsdaten zwischen diesen Akteursgruppen ermöglicht werden.

Projektlaufzeit

  • 01.08.2022 - 31.07.2025

Verbund/Partnerorganisation

  • Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI), Strategion GmbH, accensors GmbH, Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Universitätsklinikum Münster

Finanzierung durch

Bewilligungssumme

  • 369.389,94 €
Image Projekt-Links

Projektlinks


Image Projekt-Team

Projektteam

  • Flok, Aleksandra   Mitarbeiter/in  
  • Teuteberg, Frank   Projektverantwortliche/r  

Sie sind Teil des Projektteams und möchten Inhalte ändern oder Projektergebnisse ergänzen? Kontaktieren Sie uns gerne unter fis@uni-osnabrueck.de