Fachbezogene Drittmittelprojekte
- Al-enabled Procurement of Quality Endoprosthetics: Erstellung einer KI-gestützten Anwendungsumgebung als Entscheidungsunterstützung für den strategischen Einkauf von Endoprothesen (01.10.2022 - 30.09.2025)
- Alexander von Humboldt Professur: Umweltökonomie (01.10.2014 - 31.12.2020)
- Apotheke 2.0 (01.01.2019 - 31.12.2021)
- Audit-as-a-service (01.01.2017 - 15.05.2020)
- Bankenrettungsaktionen und Wirtschaftswachstum (15.11.2017 - 14.08.2019)
- Der Euro für alle: Kann der Junker-Plan gelingen? Eine ökonomische und empirische Analyse (01.10.2018 - 30.09.2020)
- Die Wirkung der Darstellung von Preisen und Preisaktionen in der Preisbündelung (01.07.2013 - 30.04.2015)
- Digitalisierung im Gesundheitswesen (01.01.2018 - 31.12.2021)
- Do marked-based systemic risk measures deliver what they promise? (01.12.2016 - 30.09.2018)
- Dorfgemeinschaft 2.0 – Das Alter im ländlichen Raum hat Zukunft – Dorf 2.0
- EMOTIONSLOTSE: KI-Chatbot unterstützt bei der Emotionsregulation (15.11.2024 - 14.05.2027)
- Economics Works! - ein Wirtschaftslabor an Schulen
- Entwicklung eines IT-gestützten Konzepts zur papierlosen Durchführung von Tagungen und Veranstaltungen "pAPPyrOS" (18.06.2014 - 17.08.2015)
- Entwicklung eines unternehmensindividuellen kennzahlengestützten Performance Management-Systems (01.11.2016 - 31.10.2018)
- Entwicklung eines unternehmensindividuellen kennzahlengestützten Performance Management-Systems mittels Tacit Knowledge (01.04.2015 - 31.12.2017)
- Exkursionsseminar Polen (01.05.2016 - 31.12.2016)
- GLASSROOM: Kompetenzaufbau, -entwicklung und -definition in virtuellen Lebenswelten des Maschinen- und Anlagenbaus; Teilprojekt: Projektleitung und fachliche Konzeption (01.10.2014 - 31.03.2017)
- Geldmengenaggregate M0, M1, M2, M3 im Eurowährungsgebiet (01.10.2015 - 31.12.2015)
- Green Meeting Know-how Box - Entwicklung einer Multiplikatoren-Plattform für ein nachhaltiges, digitales Eventmanagement (01.07.2020 - 15.05.2022)
- IT FOR GREEN EVENTS - Entwicklung von Lehrinhalten zum Thema digitales und ressourcenschonendes Management von Tagungen und Kongressen (01.05.2017 - 31.05.2018)
- KardioInterakt - Multimodale Interaktionstechnologien zur Patientenversorgung bei betreuungsintensiven und COVID-19-bedingten Herzerkrankungen im häuslichen Umfeld (01.08.2022 - 31.07.2025)
- Lehrauftrag in China (01.09.2015 - 31.12.2015)
- Management Accounting (01.01.2014 - 31.12.2015)
- Partizipative Visionsbildung für kollektives Handeln in der Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen (01.05.2022 - 30.04.2024)
- Performance Management (01.10.2011 - 31.12.2016)
- Professorinnenprogramm III: Professur für "Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Unternehmensführung" (01.10.2019 - 30.09.2024)
- Prozessverbesserung durch interdisziplinäre, sektorenübergreifende Palliativversorgung im ländlichen Raum (01.12.2021 - 31.05.2022)
- ReKo – Regionales Pflegekompetenzzentrum – Innovationsstrategie für die Langzeitversorgung vor Ort
- Reisebeihilfe zum Projekt "On the geographical dispersion of currency trading: A comparative analysis of Europe and China" (01.09.2020 - 30.04.2022)
- Risikoaggregation bei Banken: Ein Vergleich von Top-Down- und Bottom-Up-Ansätzen (01.03.2012 - 31.12.2015)
- SPEAK - Entwurf und Realisierung einer Spezifikation zur Normung Ereignisgesteuerter Prozessketten
- Sievert Foundation Visiting Professor for Research on the Chinese Economy 2021 (01.01.2021 - 31.12.2021)
- Sievert-Foundation Visiting Professor for Research on the Asian Economy
- Sievert-Foundation Visiting Professor for Research on the Asian Economy 2024 (01.01.2024 - 31.12.2024)
- Sievert-Foundation Visiting Professor for Research on the Chinese Economy 2019/2020 (01.01.2019 - 31.12.2019)
- Sievert-Foundation Visiting Professor for Research on the Chinese Economy 2022 (01.06.2022 - 31.12.2022)
- Sievert-Foundation Visiting Professor for Research on the Chinese Economy 2023 (01.01.2023 - 31.12.2023)
- Smart Glasses zur Unterstützung von Logistikdienstleistungen (Glasshouse)
- Smart Technical Customer Service Platform 4.0 Dienstleistungsinnovation durch Digitalisierung des Technischen Kundendienstes für die Industrie 4.0-Anwendungsplattform (smartTCS)
- SmartHybrid Service Engineering (01.01.2017 - 30.04.2020)
- Sozio-digitale Innovation durch partizipative Prozessgestaltung im virtuellen Raum (SoDigital)
- Studienindividualisierung durch digitale, datengestützte Assistenten – SIDDATA
- Systemic risk measurement and model risk (01.11.2018 - 31.12.2020)
- Teilprojekt 01: Dorf 2.0 - Informationssysteme & Ethik (01.11.2015 - 30.04.2021)
- Teilprojekt 01: Economics Works! Ein Wirtschaftslabor an Schulen (01.09.2020 - 31.12.2023)
- Teilprojekt 01: Entwicklung und Evaluation eines XR-Crafting Ansatzes (01.10.2022 - 31.03.2025)
- Teilprojekt 01: ReKo – Regionales Pflegekompetenzzentrum (01.10.2019 - 31.03.2024)
- Teilprojekt 01: SIDDATA - Kognitive und organisationale Aspekte der Studienindividualisierung durch digitale, datengestützte Assistenten (01.11.2018 - 30.04.2022)
- Teilprojekt 01: SoDigital - Psychologische und wirtschaftsinformatische Aspekte der Digitalisierung von Geschäftsprozessen (01.07.2019 - 31.12.2022)
- Teilprojekt 01: Textuelle Analysen und Nachhaltigkeitsscores: Eine Machbarkeitsstudie (31.01.2023 - 30.04.2024)
- Teilprojekt 01: eBusiness-Lotse Osnabrück (01.10.2012 - 30.09.2015)
- Teilprojekt 02: Economics Works! - ein Wirtschaftslabor an Schulen (01.01.2024 - 31.12.2026)
- Teilprojekt 02: Textuelle Analysen und Nachhaltigkeitsscores: Eine Machbarkeitsstudie (31.01.2023 - 30.04.2024)
- Teilprojekt 02: eBusiness-Lotse Osnabrück (01.10.2012 - 30.09.2015)
- Teilprojekt: Eigenkapitalemissionen von Banken: Determinanten, Kosten, systemische und makroökonomische Effekte; im SPP 1578: Finanzmärkte und Gesamtwirtschaftliche Entwicklung (01.01.2015 - 31.05.2018)
- Teilprojekt: Entwicklung eines Integrationskonzepts für die bedarfsorientierte Informationsbereitstellung zur Steuerung von Dienstleistungsprozessen (01.11.2015 - 31.07.2019)
- Teilprojekt: Projektkoordination und Entwicklung standardisierter Servicemodule (01.12.2015 - 31.12.2019)
- Teilprojekt: Spezifikation von Syntax, Semantik, Notation und Austauschformat Ereignisgesteuerter Prozessketten (01.02.2015 - 31.10.2017)
- Teilvorhaben: FRAMEwork - Verhalten und Anreize (01.10.2020 - 30.09.2025)
- Tenure-Track-Professur: Wirtschaftsinformatik (Open Topic)" im Rahmen des Vorhabens "Etablierung des Karrierewegs der Tenure-Track-Professur - Universität Osnabrück (01.06.2021 - 30.09.2029)
- VR-FT - Virtual Reality Forestry Training: Entwicklung einer Lehr- & Lernumgebung für Kleinprivatwaldbesitzer basierend auf der innovativen Technologie Virtual Reality (VR); Teilvorhaben 1: Projektleitung, Konzeption, Entwicklung und Transfer (01.05.2021 - 30.04.2024)
- Verbundprojekt: Kontaktloses Monitoring zur Prävention von plötzlichen und unerwarteten Todesfällen bei Epilepsie (EPIMON) - Teilvorhaben: KI-basierte Erkennung und Prävention epileptischer Anfälle: Nutzerzentrierte Analyse und Evaluation (01.05.2024 - 30.04.2027)
- Verbundvorhaben: FRAMEwork - Farmer clusters for Realising Agrobiodiversity Management across Ecosystems
- Vernetzung von Hebammen der University of Goroka in Papua-Neuguinea mittels einer mobilen Applikation (BIRTHING) (01.03.2015 - 30.06.2017)
- WISMO: Wissensbasierte semiformale Modellierung (01.02.2013 - 31.05.2015)
- Wertketten und Konsumentscheidungen – Fernwirkung von Governance und Produktbiographien am Beispiel von Kakao (01.08.2020 - 31.01.2024)
- Zuwendung zu Gunsten des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften - Professur für Informationsmanagement und Wirtschaftsinformatik (01.01.2011 - 31.12.2021)