Im Rahmen der Förderlinie „Innovationspotentiale digitaler Hochschulbildung“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung seit dem 1. November 2018 das Verbundprojekt „Studienindividualisierung durch digitale, datengestützte Assistenten“ (SIDDATA).
Das interdisziplinäre SIDDATA-Projekt untersucht, wie Studierende bei der Erreichung individueller Bildungsziele unterstützt werden können. Dazu werden bislang unverknüpfte Daten und Informationen in einem digitalen Studienassistenten zusammengeführt und für die eigenverantwortliche Nutzung aufbereitet. Studierende können den Assistenten flexibel nutzen und dabei individuell festlegen, welche Faktoren und Datenquellen berücksichtigt werden sollen. Zu den verwendbaren Daten zählen Daten aus Lernmanagementsystemen, Angebote und Ressourcen anderer Hochschulen und Institutionen und Daten zum individuellen Lern- und Arbeitsverhalten.
Mit der Nutzung des Assistenten sollen Studierende ermutigt werden, eigene Bildungsziele zu definieren und konsequent zu verfolgen. Die datengestützte Umgebung soll damit künftig in der Lage sein, situationsadäquat Hinweise, Erinnerungen und Empfehlungen zu geben und dabei lokale als auch extern angebotene Lehrveranstaltungen und Open Educational Resources (OER) miteinzubeziehen. Diese Hinweise und Empfehlungen sollen Studierenden helfen, informierte Entscheidungen für den eigenen individuellen Bildungsweg zu treffen.
Projektlaufzeit
01.11.2018 - 30.04.2022
Verbund/Partnerorganisation
Leibniz Universität Hannover; Universität Bremen; HIS – Institut für Hochschulentwicklung