PollinERA: Understanding pesticide-Pollinator interactions to support EU Environmental Risk Assessment and policy
Projektstatus: laufend Drittmittelprojekt
Bestäuberpopulationen stehen vor einem gefährlichen Rückgang und Pestizide werfen einen Schatten auf ihre wichtige Rolle bei der Pflanzenreproduktion. Einmal als Lösung betrachtet, verschlimmern Pestizide den Rückgang. In diesem Zusammenhang zielt das EU-finanzierte Projekt PollinERA darauf ab, diesen Trend umzukehren, indem es das empfindliche Gleichgewicht des Ökosystems aufrechterhält. Mit vier Hauptzielen zielt PollinERA darauf ab, ökotoxikologische Datenlücken zu schließen, ein Co-Monitoring-System zu implementieren, Vorhersagemodelle zu entwickeln und einen systembasierten Ansatz für eine umfassende Risikobewertung zu übernehmen. Der Rahmen des Projekts erweitert den Anwendungsbereich um Schmetterlinge, Motten und Schwebfliegen. Kompetente Konsortialpartner fördern die Zusammenarbeit mit europäischen Gremien. Insgesamt gehen die erwarteten Auswirkungen über die Biodiversitätsforschung hinaus und versprechen ein tiefgreifendes Verständnis der Ursachen für den Rückgang der Biodiversität und eine Erforschung des Zusammenhangs zwischen Biodiversität und Gesundheit auf Ökosystemebene.