Tenure-Track-Professur: "Fachdidaktik des Islamischen Religionsunterrichts" im Rahmen des Vorhabens "Etablierung des Karrierewegs der Tenure-Track-Professur - Universität Osnabrück"
Projektstatus: laufend
Drittmittelprojekt uri icon

Projektleitung

Beschreibung

  • Die zentrale Forschungsfrage des verschiedene Standorte übergreifenden Verbundprojekts lautet: Welche kollektiven Interventionsansätze können bei der Radikalisierung und Co-Radikalisierung Jugendlicher und post-adoleszenter Muslim*innen und Nicht-Muslim*innen identifiziert werden? Das Osnabrücker Teilprojekt widmet sich im Besonderen der Frage nach sozialen, religiösen und theologischen Umweltfaktoren in Radikalisierungsprozessen. Hierbei wird einerseits auf die bereits bestehende Expertise des Instituts für Islamische Theologie im Bereich der Radikalisierungsforschung und Prävention zurückgegriffen, andererseits wird versucht mithilfe von Expert:inneninterviews mit Präventionsakteuren, Religionslehrer:innen und biografischen Interviews Radikalisierungsprozesse zu rekonstruieren und Radikalisierung hemmende Konzepte zu entwickeln. Die Konzeptentwicklung erfolgt in Zusammenarbeit mit den anderen Teilprojekt im Projektverbund und soll anschlussfähig für die Präventionsarbeit und den schulischen Kontext sein. Mit Blick auf das dem Projekt zugrunde liegende Modell einer Radikalisierungsspirale werden besonders die Bedeutung von Diskriminierungserfahrungen und dem Islamdiskurs als mögliche Umweltfaktoren von Radikalisierungsprozessen untersucht. Hierzu dient auch die Durchführung von Gruppendiskussionen mit muslimischen Jugendlichen in Deutschland. Darüber hinaus geht das Osnabrücker Teilprojekt der Frage nach dem Zusammenhang von Konversion, Radikalisierung und Prävention nach, da in der Gruppe der Konvertit:innen besondere Radikalisierungspotentiale wahrgenommen werden können.

Projektlaufzeit

  • 15.05.2023 - 14.05.2031

Finanzierung durch

Bewilligungssumme

  • 944.360,00 €

Image Projekt-Team

Projektteam


Sie sind Teil des Projektteams und möchten Inhalte ändern oder Projektergebnisse ergänzen? Kontaktieren Sie uns gerne unter fis@uni-osnabrueck.de