Ziel des Teilprojekts ist es, anhand von vergleichenden historischen Studien im Austausch zwischen Rechts- und Literaturwissenschaft die grundlegenden Bedingungen, Bewegungen und Dynamiken innerhalb der Entwicklung eines modernen, transnationalen Verständnisses des literarischen Eigentums als paradigmatische Form "geistigen Eigentums" herauszuarbeiten. Dadurch soll vor allem das Verständnis seiner anhaltenden, gegenwärtigen und zukünftigen, Wirkungsmacht mit Blick u.a. auf die interessengerechte Auslegung und effektive Modellierung des rechtlichen Schutzumfanges erheblich vorangebracht werden.
Projektlaufzeit
01.07.2019 - 30.06.2024
Verbund/Partnerorganisation
Westfälische Universität Münster
Weitere Informationen Zum Dokument
Schlagwörter
Europäische und Amerikanische Literatur- und Kulturwissenschaften