Teilprojekt 01: Selbstreguliertes Lernen und die Nutzung digitaler Medien im (digitalen) Präsenz- und Distanzunterricht - DEISEL
Projektstatus: laufend Drittmittelprojekt
Wie gut sind Schüler:innen (SuS) sowie Lehrkräfte (LK) im selbstregulierten Lernen (SRL)?
Wie stark lassen sich SuS von digitalen Medien (u.a. Smartphones) vom Lernen ablenken?
Wie wird SRL im Unterricht gefördert?
Gibt es offizielle Konzepte zur Förderung des SRL?
Werden diese Konzepte im Unterricht wirklich umgesetzt?
Welche Rolle spielen dabei digitale Medien?
Welche Drittvariablen erklären die Fähigkeiten der SuS (sozioökonomischer Status, Geschlecht etc.)?
Nehmen die SuS die Förderung des SRL und den Einsatz digi-taler Medien im Unterricht genauso wahr wie die LK und externe Beobachter:innen?
Welche Entwicklung des SRL und der Beliefs zum SRL findet während der drei Jahre statt?
Inwiefern erklären die Beliefs der LK die Intensität der Förderung von SRL und digitaler Medien im Unterricht?