Verbundprojekt: Digital, eigenverantwortlich, selbstreguliert - Konzepte, Implementationsstrategien und Wirkungen (post-)pandemischer Unterrichtsentwicklung an Gesamtschulen (DEISEL)
Projektstatus: laufend
Drittmittelprojekt uri icon

Beschreibung

  • In drei Teilprojekten wird der Fragestellung nachgegangen, wie Gesamtschulen die Lehr- und Lernprozesse ihrer Eingangsklassen in postpandemischer Zeit gestalten, um eigenverantwortliches, selbstreguliertes Lernen insbesondere im Umgang mit digitalen Medien zu unterstützen und welche Maßnahmen und Angebote sich bei den Lernenden und Lehrenden erkennen lassen. Als übergeordnetes Ziel möchten wir Schulen in (post-)pandemischen Zeiten in der Weiterentwicklung der Nutzung digitaler Medien im Zusammenhang mit SRL-Prozessen unterstützen, Gelingensbedingungen identifizieren sowie die Stabilität der Effekte und die Nachhaltigkeit der Angebote auf eine breitere und damit belastbarere wissenschaftliche Basis stellen. Um dies zu gewährleisten, haben wir eine Längsschnittstudie mit qualitativen und quantitativen Verfahren geplant. Im Sinne eines Schulentwicklungsvorhabens werden die Befunde aus den Erhebungen zeitnah an die teilnehmenden Schulen zurückgemeldet und zudem zentrale Weiterbildungen angeboten. Das komplexe Studiendesign ermöglicht es, die Schulen bestmöglich und über einen längeren Zeitraum bei der Weiterentwicklung ihrer Angebote zu unterstützen. Das Vorhaben wird im Rahmen der Förderrichtlinie »Gesellschaftliche Auswirkungen der Corona-Pandemie – Forschung für Integration, Teilhabe und Erneuerung« vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert.

Projektlaufzeit

  • 01.02.2023 - 31.01.2026
Image Projekt-Links

Projektlinks