Qualifikationsschrift RDF
Seiten:- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- Werdende Eltern - Paare und Eltern im Übergang. Eine rekonstruktive Studie Dissertation
- Werkswohnungsbau des Kruppkonzerns bis 1924. Mit Philanthropie gegen Pauperismus oder Prosperität durch Patriachat Dissertation
- Wertorientierungen von Grundschulkindern im Kontext nachhaltiger Entwicklung. Eine empirische Untersuchung zum moralischen Urteilen über Ressourcendilemmata Dissertation
- Wertpapiere und Bucheffekten. Urkunden und Register. Zur Publizität verbundener Rechte Dissertation
- Wessen Stimme zählt? Soziale und politische Ungleichheit in Deutschland Dissertation
- Wie viel ist streng genug? Ein Verfahrensvorschlag zur Festlegung des "bestmöglichen ökologischen Gewässerzustands" für Zielabsenkungen nach Art. 4.5 der EG-Wasser-rahmenrichtlinie unter Berücksichtigung struktureller, funktionaler und ökosystemleistungsrelevanter Aspekte Dissertation
- Wir und die fremde Welt. Neue Abstiegssorgen, eigene Gemeinschaftsmodelle und die Kraft der Kritik von Produktionsarbeitenden Dissertation
- Wirkungen und Grenzen von Institutionen exekutiver Folgenabschätzungskontrolle - Nationaler Normenkontrollrat und Ausschuss für Regierungskontrolle im Vergleich Dissertation
- Wissenschaftskommunikation in Zeiten von Pandemie und Krisen - Innovative Experimentalsettings zu MINT-Zukunftsthemen Dissertation
- Women, Biomedical Research and Art. A Relationality in Tension Dissertation
- Ziele der Raumordnung im tiefen Untergrund : rechtliche Grenzen für Planungsbemühungen am Beispiel der Länder Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen und Mecklenburg-Vorpommern Dissertation
- Zielgruppen im Policy-Making der Europäischen Union : eine vergleichende Studie der Politiken zu Nachhaltigkeits- und Tabakkonsum Dissertation
- Zivilrechtliche Haftung bei Manipulation von Sportveranstaltungen Dissertation
- Zugang Privater zu Informationen des Bundestages : zwischen Zugangsrechten und Funktionsfähigkeit des Parlaments Dissertation
- Zugang zu Geodaten - Eine deutsch-polnische Analyse im europäischen Kontext Dissertation
- Zulässigkeit und Wirksamkeit dynamischer Verweisungen in Vereinssatzungen Dissertation
- Zulässigkeit von Regelungen in vereinsrechtlichen Nebenordnungen Dissertation
- Zum Verhältnis von Fachdidaktik und der sozialen Innovation Inklusion. Eine exemplarische Rekonstruktion latenter Sinnstrukturen und handlungsbezogener Deutungsmuster von Fachdidaktik(en) im Kontext von Inklusion Dissertation
- Zur Entscheidungsrelevanz von Opportunitätskosten: Eine verhaltenswissenschaftliche Perspektive Dissertation
- Zusammenführen und Verfolgen von Zeiteigenschaften für eingebettete Systeme über heterogene Modelldomänen Dissertation
- Zwischen Notaufnahmelager und Neubauwohnung. Migration, Unterbringungs- und Wohnungspolitik in West-Berlin in den 1960er bis 1980er Jahren Dissertation
- Zwischen Tradition und Innovation: Der Einfluss des gesellschaftlichen Wandels auf die Anwendung der Scharia in Bosnien und Herzegowina im 20. Jahrhundert Dissertation
- »Deine Mama kommt ja wieder.« Eine Ethnografie der »Eingewöhnung« in die Krippe Dissertation
- Öffentlichkeit als pluralistische Kategorie. Differenzierungstheoretische Zugänge zu einer allgemeinen Theorie der Öffentlichkeit Dissertation
- Überregional organisiertes freiwilliges Engagement. Organisationssozialogische Befunde über eine Organisation des Sinnmarktes. Eine Studie über das Kolpingwerk Deutschland Dissertation
- ‚Wie Gesellschaft unter die Haut geht‘ - Rekonstruktion und Typisierung habitualisierter gesundheits- und arbeitsbezogener Orientierungen im Kontext berufsbedingter Hauterkrankungen Dissertation
- „The Digital Nurse“ Soziale Teilhabe älterer Menschen durch digitales, vernetzendes Bildungsmanagement Dissertation