Trilaterale Forschungskonferenz: Paul Celan in Europa: Trinationale Perspektiven auf philologische Traditionen und Konflikte
Projektstatus: abgeschlossen Drittmittelprojekt
Germanistische Literatur- und Kulturwissenschaften (Neuere deutsche Literatur)
Beschreibung
Das Jubiläumsjahr 2020 bietet den Anlass, die Lektüre der Gedichte und Übersetzungen Celans in einer trinationalen Perspektive zu erneuern. Die Analyse der Interpretationskonflikte bildet den Auftakt; 2021 wird die Übersetzung als Öffnungsfigur vorgestellt, um 2022 das Werk Celans in einen (literatur-)geschichtlichen Rahmen zu stellen. Ein neuer Diskursraum entsteht, in dem Traditionen der Celan-Forschung enggeführt und Grundfragen der literarisch-kritischen Hermeneutik vorangetrieben werden.