Forschungsprojekt RDF
Seiten:- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- mehr ...
- Boden/Spuren. Gewaltorte als Konfliktlandschaften in der Geschichtskultur Drittmittelprojekt
- BonaRes (ModulA, Phase3): SOILAssist - Nachhaltige Sicherung und Verbesserung von Bodenfunktionen durch intelligente Landbewirtschaftung. Ein Echtzeit-Assistenzsystem für die Praxis. Drittmittelprojekt
- Botanik in aller Munde: Naturerlebnisse für Kinder mit allen Sinnen Drittmittelprojekt
- Bringing the social dimension into deforestation-free supply chain initiatives: Lessons from Europ's beef and soy imports from Brazil Drittmittelprojekt
- Bruterfolg, Habitatwahl und Raumnutzung der Sumpfohreule (Asio flammeus) auf den Ostfriesischen Inseln Drittmittelprojekt
- Brutvogelmonitoring in Nordrhein-Westfalen Drittmittelprojekt
- Buchprojekt Peter Hünermann Drittmittelprojekt
- Building Communities for Sustainable Change – A program to connect students of Costa Rican an German universities with local entrepreneurs in rural areas in Costa Rica Drittmittelprojekt
- Bundesweites Insektenmonitoring: Pilotphase Drittmittelprojekt
- Bundesweites Insektenmonitoring: Weiterentwicklung und Konsolidierung Drittmittelprojekt
- Chancen und Risiken solidarischer Protestunterstützung durch Verbündete Drittmittelprojekt
- Chancen und Risiken solidarischer Protestunterstützung durch Verbündete Drittmittelprojekt
- Characterization of the dynamic reorganisation of the spindle pole body from a microtubule- to an actin prganization center and its contribution to fungal spore morphologie Drittmittelprojekt
- Charakterisierung der katalytischen Aktivitätmetallischer Nanopartikel über die Austrittsarbeit Drittmittelprojekt
- Charakterisierung des CORVET und HOPS Komplexes vielzelliger Organismen (Metazoan) Drittmittelprojekt
- Charakterisierung eines Sphingolipid-gesteuerten lysosomalen Reparaturweges Drittmittelprojekt
- Charakterisierung und physiologische Bedeutung des Dck/LMO/Rho5-Komplexes in Hefen Drittmittelprojekt
- ChiP-NI: Das chinesische Projekt „Neue Infrastruktur“: Die Beispiele 5G und smarte Energiewende zwischen Strukturpolitik und Konjunkturprogramm Drittmittelprojekt
- ChiP-NI: Das chinesische Projekt „Neue Infrastruktur“: Die Beispiele 5G und smarte Energiewende zwischen Strukturpolitik und Konjunkturprogramm Drittmittelprojekt
- Chronic hand eczema in Europe: Patient's experiences and perspectives (CHEPEP) Drittmittelprojekt
- chschu Drittmittelprojekt
- CITAH: Cross-Industry Transformation in Agriculture and Health Drittmittelprojekt
- Clean Sky: Grundlagenuntersuchungen zur optischen Sensorik an Riblet-artigen Mikro- und Nanostrukturen auf lackierten Flugzeugbauteilen: Experiment und Simulation Drittmittelprojekt
- CLEVER - Die Verwertung von Glukose und die Anfälligkeit für chronischen Stress: Eine neue Strategie zur Förderung der Widerstandsfähigkeit gegen psychopathologische Erkrankungen Drittmittelprojekt
- Climate Change Kephissos Fluvial System (CCKFS): Untersuchung paläoklimatischer bzw. - ydrologischer Veränderungen im Kephissostal von der Späten Bronzezeit bis in die Spätantike Drittmittelprojekt
- Cluster-getriebener Transport durch periodische Strukturen bei hohen Teilchendichten Drittmittelprojekt
- CodeVET - Kompetenzentwicklung in der Berufsbildung. Ein internationaler Vergleich zur Planung und Umsetzung von Unterricht in der kaufmännischen Berufsausbildung; Teilvorhaben Russland Drittmittelprojekt
- Cognition and Neuroergonomics Collaborative Technology Alliance Drittmittelprojekt
- CoKoS - Computergestützte Kompetenzdiagnostik im selbstregulierten Lernen Drittmittelprojekt
- Concept Invention Theory (COINVENT) Drittmittelprojekt