Strukturiertes Promotionsprogramm RDF
Seiten:- 1
- 2
- Graduiertenkolleg: Adaptivität hybrider kognitiver Systeme
- Graduiertenkolleg: Bildung in der Frühen Neuzeit - Kulturelle Differenzierungen zwischen Reformation und Aufklärung im alten deutschen Sprachraum und im Alten Reich
- Graduiertenkolleg: Computational Cognition
- Graduiertenkolleg: Die Produktion von Migration
- Graduiertenkolleg: ECORISK - Ökologische Regime Shifts und systemische Risiken in gekoppelten sozioökologischen Systemen
- Graduiertenkolleg: Emergenz und Anbahnung bereichsspezifischen Lernens in frühkindlichen Bildungsprozessen
- Graduiertenkolleg: Europäische Integration und gesellschaftlicher Strukturwandel
- Graduiertenkolleg: EvoCell - Zelluläre Mechanismen der evolutionären Innovation
- Graduiertenkolleg: Graphs and Networks
- Graduiertenkolleg: Integrative Kompetenzen und Wohlbefinden: Somatische, psychische, soziale und kulturelle Determinanten
- Graduiertenkolleg: Interprofessionelle Lehre in den Gesundheitsberufen
- Graduiertenkolleg: Kombinatorische Strukturen in Algebra und Topologie
- Graduiertenkolleg: Kombinatorische Strukturen in der Geometrie
- Graduiertenkolleg: Migration im modernen Europa
- Graduiertenkolleg: Mikrostruktur oxidischer Kristalle
- Graduiertenkolleg: Molekulare Physiologie: Wechselwirkungen zwischen zellulären Nanostrukturen
- Graduiertenkolleg: Molekulare Zellbiologie mit Schwerpunkt Membranbiologie
- Graduiertenkolleg: Nanomaterials@Biomembranes: Rational konzipierte Oberflächenarchitekturen für die Untersuchung und Manipulation von Biomolekülen im Nanomaßstab an Membranen
- Graduiertenkolleg: Nichtlinearitäten optischer Materialien
- Graduiertenkolleg: Religiöse Differenzen gestalten. Pluralismusbildung in Christentum und Islam
- Graduiertenkolleg: Situierte Kognition
- Graduiertenkolleg: Vertrauen und Akzeptanz in erweiterten und virtuellen Arbeitswelten
- Graduiertenkolleg: Zell- und Gewebedifferenzierung aus integrativer Perspektive
- Joint Lab Künstliche Intelligenz und Data Science
- Promotionskolleg: Europäische Integration – Möglichkeiten und Grenzen der Vertiefung und Erweiterung der Europäischen Union
- Promotionsprogramm: Erinnerung – Wahrnehmung – Bedeutung, Musikwissenschaft als Geisteswissenschaft
- Promotionsprogramm: Gesundheitsbezogene Versorgung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter: Konzepte, Bedürfnisse der Nutzer und Responsiveness des Gesundheitssystems aus Public-Health-Perspektive
- Promotionsprogramm: Membranen und zelluläre Kommunikation
- Promotionsprogramm: Migrationsgesellschaftliche Grenzformationen: Wissensordnungen, Materialitäten, Subjektivierungen
- Promotionsprogramm: Synthesis and Characterisation of Surfaces and Interfaces assembled from Clusters and Molecules
- 1
- 2