Drittmittelprojekt RDF
Seiten:- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- mehr ...
- Autobiographie: Auguste Moses-Nussbaum - Lebenserinnerungen
- Automated Materials Discovery through Continuous Embedding of Graph Structures.
- Baby-Watching - Glück auf Jugend - Kohle für coole Projekte
- Back to the Future: Archiving Residential Children’s Homes (ARCH) in Scotland and Germany
- Back to the Future: Archiving Residential Children’s Homes (ARCH) in Scotland and Germany
- Bahnung von Valenz und Raum
- Bankenrettungsaktionen und Wirtschaftswachstum
- Bayesian Regression Modell zur Analyse, Vorhersage der Ausbreitung von COVID-19 in Deutschland mit hoher örtlicher Auflösung zur Vorbereitung der Intervention und Regulation
- BeBeRobot: Begründungs- und Bewertungsmaßstäbe von Robotik für die Pflege
- Begegnung mit dem globalen Christentum vor Ort. Migrationskirchen in Niedersachsen.
- Beihilfe zum Aufbau internationaler Kooperationen zum Thema: "Friedens-Raum-Theologie: Erarbeitung von Perspektiven einer interkulturellen öffentlichen Theologie, mit Fokus "Friedensbildung aus Frauenperspektive""
- Bergheide-Ökosysteme im Rothaargebirge: Optimierung des Managements und von Maßnahmen zur Renaturierung
- Berufsbildung für Nachhaltige Entwicklung im Transfer für Ausbildungspersonal 2020 bis 2022" (BBNE-Transfer 2020 bis 2022) Qualifizierung für Nachhaltige Entwicklung in der Milchwirtschaft
- Berufspädagogik Connect - Verbindung beruflicher und hochschulischer Weiterbildungsangebote zur Professionalisierung des beruflichen Bildungspersonals und zur Förderung der Lernortkooperation
- Besenderung von Brachvögeln (Numenius arquata) zur Optimierung der Schutzmaßnahmen im Nordwestdeutschen Tiefland
- Best Practice – Optimierung von Nährstoffkreisläufen
- Bestimmung des Membranpotentials bei Bakterien
- Betreuung als Infrastruktur – Der Hort im Kontext von Ganztagsbetreuung
- Bewegungsorientierte Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen in der frühen Kindheit
- Bibliotheken und Archive im Verbund mit der Forschung: Höfische Kulturräume in Mitteldeutschland. Kommunikation und Repräsentation im personalen Gelegenheitsschrifttum der Forschungsbibliothek Gotha
- Bilaterale Zusammenarbeit als Instrument zur Harmonisierung der Unternehmensbesteuerung - eine rechtsvergleichende Analyse unter besonderer Berücksichtigung der deutsch-französischen intergouvernementalen Zusammenarbeit
- Bildpostkartenarchiv
- Bildungsvermittlung Biodiversität, gesunde Ernährung, soziale Verantwortung in den Dimensionen von BNE (Mitwirkung auf der IdeenExpo Hannover 2016)
- Bindungsmanagement
- Biodiversität und nachhaltiges Management von Borstgrasrasen im Südschwarzwald in Zeiten des globalen Wandels
- Biodiversität und nachhaltiges Management von Steinbrüchen in Zeiten des globalen Wandels
- Biodiversität von Weihnachtsbaumkulturen in Mitteleuropa: Analyse des aktuellen Zustandes und Handlungsempfehlungen für den nachhaltigen Anbau
- Biogenesis, maturation and fusion of autophagosomes
- Biopsychologische Aspekte der Empathie
- Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel: Modul 2-2