Drittmittelprojekt RDF
Seiten:- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- mehr ...
- Fortbildung für Berufliche Informatik für Lehrkräfte am beruflichen Gymnasium
- Fortführung Schülerlabor GreenLab_OS für Umwelt, Energie u. Nachhaltigkeit
- Frauen, Flucht - und Frieden?
- Frauenbilder. Digitalisierung und Erschließung der Postkartensammlung Assel
- Frieden als Kommunikationsprozess. Die Dritte Partei des Westfälischen Friedenskongresses
- Friedens-Raum-Theologie: Erarbeitung von Perspektiven einer interkulturellen öffentlichen Theologie, mit Fokus "Friedensbildung aus Frauenperspektive"
- Friedensbildung. Das juristische Wissen um Frieder im Alten Reich und in Schweden um 1600
- From Smart Technologies to Smart Consumer Laws: Comparative Perspectives from Germany and the United Kingdom
- Fruchtevolution und Adaption an mediterrane Habitate in der Gattung Raphanus (Brassicaceae)
- Früh schwimmt sich – Qualifizierung von Fachkräften für den Kita-Bereich
- Functional dynamics and crystallization of the sensor kinase KdpD of Escherichia coli
- Funktion der Rab GTPase Ypt7 bei vakuolärem Membrankontakten und bei der zellulären Signalübertragung
- Funktion des trimeren Rab7 GEF-Komplexes bei der endolysosomalen Biogenese in Drosophila
- Funktion und Struktur des neuen Hämbindeproteins Hbps aus Streptomyceten
- Funktionelle Auswirkungen mykobakterieller Zellwandkomponenten auf die Infektion von Dictyostelium mit M. marinum
- Förderung des Costa Rica Zentrums
- Förderung des Startups LobVR
- Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern am Institut für Finanz- und Steuerrecht
- Geldmengenaggregate M0, M1, M2, M3 im Eurowährungsgebiet
- Geleitete Online-Selbsthilfe bei Jugendlichen mit Körperdysmorpher Störung: Eine einfache verblindete randomisiert-kontrollierte Studie
- Gemeineuropäisches Privatrecht der natürlichen Person II
- Gemeineuropäisches Sachenrecht II/2
- Gender, Flucht, Aufnahmepolitiken. Prozesse vergeschlechtlicher In- und Exklusionen in Niedersachsen - Zusatzförderung für geflohene Wissenschaftler(innen)
- Generisches Framework zur Codegenerierung für eingebettete Systeme - Codegnerierung GFCES
- Genetische Erhaltungsgebiete für Wildselleriearten (Apium und Helosciadium) als Bestandteil eines Netzwerkes genetischer Erhaltungsgebiete in Deutschland.
- Geographie
- Geopark-Befragung
- Georgsmarienhütte 1970. Eine Stadtgründung und ihre Folgeprozesse
- Geschichte der Industrie- und Handelskammer Osnabrück - Emsland - Grafsc
- Geschichte des Emslands im Nationalsozialismus