Drittmittelprojekt RDF
Seiten:- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- mehr ...
- Durch UV-Strahlung induzierte bösartige Hauttumoren - Erarbeitung und Evaluation von versicherungsrechtlich relevanten Abgrenzungskriterien beruflicher gegenüber nicht beruflicher Verursachung
- Durchführung der regionalen Fortbildungen in einem Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung
- Durchführung einer Forschungskooperation zum Thema Effektivität der deutschen Entwicklungszusammenarbeit und Finanziellen Zusammenarbeit in den Ländern der Sahel Allianz
- Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung. Gute Beispiele im internationalen Vergleich
- Dynamics und Function of Spin Labelled ABC Transport System Studied by Multi-Frequenzy EPR
- Dynamik und Ultrastruktur der Myoblastenfusion und die Rolle des APC/C-Proteins Fizzy-related
- E-commerce rules, fit for the digtal age.
- eBusiness-Lotse Osnabrück
- Echt 2018 - Konzeption, Entwicklung und Erprobung von Interventionsformaten zur Entstigmatisierung von Menschen mit sichtbaren chronischen Hauterkrankungen in Deutschland
- Economics Works! - ein Wirtschaftslabor an Schulen
- Effect of climate on coarse woody debris decay dynamics and incorporation into the soils of forested Alpine areas (DecAlp)
- Effects of Incyte JAK2 JH2 binders on assembly, dynamics and activation of homodimeric class I cytokine receptors
- Effekte digitaler Plattformen auf Wertschöpfungsstrukturen
- Eigentumsgeschichte(n): Land als Eigentum in Indigenen und Nationalen Narrativen in den USA
- Ein betriebsübergreifendes digitales Flächengedächtnis für die effizientere Landwirtschaft
- Ein neuer kollaborativer Ansatz für die neurowissenschaftliche EEG-Persönlichkeitsforschung
- Eine Herausforderung für das Gerichtswesen: Gerechtigkeit und Gleichbehandlung von Prozessbeteiligten mit ausländischer Staatsangehörigkeit in inländischen Prozessen
- Eine interkulturelle EMA Studie zur Vorhersage von Therapieerfolg und -abbruch mit digitalen, affektiven und interpersonellen Indikatoren bei Patienten mit einer depressiven Störung
- Einfluss der Kurzzeitdynamik erneuerbarer Energiequellen auf die Stabilität von Stromnetz
- Einfluss des rezenten Landnutzungs- und Klimawandels auf gefährdete Brutvogelarten: Analyse von Habitatpräferenzen und Entwicklung nachhaltiger Managementstrategien
- Einrichtung einer Juniorprofessur (W1) für die Kultur- und Geschichte der Russlanddeutschen mit der Denomination "Migration und Integration der Russlanddeutschen"
- Einrichtung eines "Zentrum für Islamische Theologie" - Standort Osnabrück
- Einzelmaßnahme Partizipation im Förderprogramm ZI:EL+
- Elektrische Signalweiterleitung in Biofilmen von Bakterien
- Elektrische Signalweiterleitung in Biofilmen von Bakterien (Nachbewilligung)
- Elektronische und magnetische Struktur von Magnetit basierten Dünnschicht-Materialien
- Emanzipatorische Technikforschung: Verhältnisse zwischen technischem und gesellschaftlichem Wandel
- Emmy Noether-Nachwuchsgruppe: Multiproteinkomplexe, die die Chlorophyll-Biosynthese steuern; Großgerät: Liquid chromatography system
- Emmy Noether-Nachwuchsgruppe: Numerische und probabilistische nicht lineare Algebra in den Anwendungen
- Emmy Noether-Nachwuchsgruppe: Skalen in der Sprachverarbeitung und im Spracherwerb: Semantische und pragmatische Faktoren bei der Berechnung von Implikaturen