Drittmittelprojekt RDF
Seiten:- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- mehr ...
- Professorinnenprogramm III: Förderung der Regelprofessur im Fach "Politisches System der Bundesrepublik Deutschland im Kontext europäischer Mehrebenenpolitik"
- Professorinnenprogramm III: Professur für "Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Unternehmensführung"
- Professorinnenprogramm III: Professur für "Diskrete Mathematik"
- Professorinnenprogramm: Professur für "Didaktik der deutschen Sprache mit dem Schwerpunkt Grundschule"
- Professur für Bürgerliches Recht, das Recht des Geistigen Eigentums sowie deutsches und europäisches Zivilprozessrecht
- Projektbezogener Personenaustausch mit Italien 2-jährig
- Projektbezogener Personenaustausch mit Italien 2-jährig (DAAD-MIUR Joint Mobility Program)
- Projektbezogener Personenaustausch mit Portugal 2-jährig ab 2016
- Projektvorhaben: Green Segment Routing
- Promoting the autonomous implementation of the European framework agreement on occupational health and safety in the hairdressing sector
- Promotionsprogramm: "Justus Möser im Netzwerk der deutschen Aufklärung"
- Promotionsprogramm: "Justus Möser im Netzwerk der deutschen Aufklärung"
- Promotionsstipendium mit dem Vorhaben "Erforschung der Entwicklung der Stadt Georgsmarienhütte nach ihrer Gründung im Jahr 1970 bis 1995"
- Promotionsstipendium: Decide or Say on Climate? - Punktuelle Aktionärsdemokratie in Klimaschutzfragen
- Propagation ultrakurzer Laserpulse in Materialien mit starker Ladungskopplung
- Prosodie und Sprachkontakt Spanisch-Französisch-Arabisch in Nordafrika (Westsahara)
- Provision of external expertise services relating to consumer policy: legal aspects, in form of briefing papers, study reports or presentations
- Prozesse der Strukturierung von Termitengemeinschaften in West Afrika
- Prozessverbesserung durch interdisziplinäre, sektorenübergreifende Palliativversorgung im ländlichen Raum
- Präparation vATPase Holoenzym
- Prävention von Berufsdermatosen bei Auszubildenden mit Kontakt zu Epoxidharzen (EpoxSafe@School 1.0)
- Prüfung des Potenzials retrospektiver Datenanalysen und Wiederholungskartierungen lokaler Insektenbestände als Ergänzung zum Insektenmonitoring am Beispiel der Heuschrecken
- Psychosoziale Gesundheitsrisiken und -ressourcen im Bereich ambulanter haushaltsnaher Dienste
- Psychotherapeutische Hochschulambulanzen und Weiterbildungsstudiengang Psychotherapie
- Publikation der Dokumentation der Veranstaltungsreihe KUNST: Aspekte der Outsider Art
- Publikationen zu Migration
- Qualitätsnetz Biodiversität
- Qualitätsstandards in der Flüchtlingserstaufnahme
- Quartiere des Ankommens. Aushandlungen von Migration und städtischem Raum in Hamburg im 20. Jahrhundert
- Raumzeitliche Dynamik und Funktion von multifunktionellen Transportkomplexen mit dualer Funktionalität im endolysosomalen Weg