Drittmittelprojekt RDF
Seiten:- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- Verbundvorhaben: Wildpflanzenschutz Deutschland II (WIPS-De II)
- Vergleichsarbeiten (VERA-3) und Ländervergleich Mathematik in der Primarstufe
- Verhandlungsformen normativer Paradoxien
- Vermittlungsprogramm zur Sonderausstellung "weltweit Remarque worldwide"
- Vernetzung von Hebammen der University of Goroka in Papua-Neuguinea mittels einer mobilen Applikation (BIRTHING)
- Vertretung der Professur für Amerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft
- Vertretung Prof. Dr. Kai-Olaf Maiwald
- Vertretungskosten für PD Dr. Frank Wolff
- Verzicht auf das Gewaltmonopol: Sicherheitsimplikationen der Übertragung staatlicher Funktionen auf traditionelle Institutionen
- Veränderung der Arbeitsorganisation
- Virtueller Rundgang zur multiperspektivischen Erschließung des Gedenkortes Trostenez
- Volunteering for Refugees in Europe: "Civil Society, Solidarity and Forced Migration along the Balkan Route amid the failure of the Common European Asylum System"
- Vom Wissen zur Handlung: Die Rolle situativer Kompetenzfacetten im mathematikdidaktischen Kompetenzgefüge frühpädagogischer Fachkräfte (MasiK)
- Von der Flüchtlingshilfe zur Fluchthilfe. Auseinandersetzungen um Flüchtlingsschutz im deutschen Migrationsregime und die Rolle zivilgesellschaftlicher Initiativen
- Von der Vergangenheit für die Zukunft lernen: Ökologische Analyse der Landnutzungshistorie, von Veränderungen der Lebensgemeinschaften und Treibern der Biodiversität in den national bedeutsamen Kalkmagerrasen des Diemeltals
- Von Pr2O3 zu PrO2 - Interdisziplinäre Studie zum Einfluss von Volumen- und Oberflächendefekten auf Materialeigenschaften geordneter Praseodymoxid-Schichten
- Von verrauschten Daten zu physikalischem Wissen: Anwendungen in Windenergie und Nanosystems
- Vorbereitung eines digitalen Editionsprojektes ausgewählter amtlicher Schriften des Osnabrücker Aufklärers Justus Möser (1720-1794)
- Vorläufiger Betrieb und Weiterentwicklung des Studieneingangsportals NRW (Studiport)
- VR-FT - Virtual Reality Forestry Training: Entwicklung einer Lehr- & Lernumgebung für Kleinprivatwaldbesitzer basierend auf der innovativen Technologie Virtual Reality (VR); Teilvorhaben 1: Projektleitung, Konzeption, Entwicklung und Transfer
- VRFlow Suite: Embodied Engineering in der Produktionstechnik
- Weiterleitung der Mittel : Normaliz: Entwicklung und langfristige Perspektive (im SPP 1489)
- Werkzeuge zur Erfassung biologischer Beobachtungsdaten in Deutschland (WerBeo)
- Wertketten und Konsumentscheidungen - Fernwirkung von Governance und Produktbiographien am Beispiel von Kakao
- Wertketten und Konsumentscheidungen – Fernwirkung von Governance und Produktbiographien am Beispiel von Kakao
- Wertketten und Konsumentscheidungen – Fernwirkung von Governance und Produktbiographien am Beispiel von Kakao
- Wertketten und Konsumentscheidungen – Fernwirkung von Governance und Produktbiographien am Beispiel von Kakao
- Westdrive
- Wie kann der Erwerb prinzipienbasierter kognitiver Fähigkeiten in Physik gefördert werden? Das Zusammenspiel von angeleitetem Entdecken, verschachteltem Lernen und kooperativem Arbeiten
- Wie können wir in einer Sprache denken?