Veranstaltungen in dieser Reihe
- Alte Frage neu gestellt. Kann die Literatur die Gesellschaft verändern?
- Antibiotika. Wie gehen Forscher gegen resistente Erreger vor?
- Bildgeschichten im Klassenzimmer. Können Comics bei der Diversität und Integration helfen?
- Cocktails mixen. Wie lässt sich Unterricht spannender gestalten?
- Der Euro für alle. Kann der Plan gelingen?
- Der stumme Sommer. Wo bleiben Feldlerche, Kiebitz und Wiedehopf?
- Die Kreissäge ist kein Meeresrauschen. Was unterscheidet lieblichen Klang von lästigem Lärm?
- Ein Jahr Donald Trump. Gefährden „Fake News“ und „Social Bots“ die Demokratie?
- Elektromobilität. Wird die Umweltbilanz nur schön gerechnet?
- Embodiment. Wie hängen Körper und Psyche zusammen?
- Foul im Sport. Muss der Gegner Schmerzensgeld zahlen?
- Gefangen im Kelch. Mit welchen Tricks überlisten Pflanzen Tiere?
- Gegen den Egoismus unserer Zeit. Worin liegt die Motivation für soziales, karitatives Engagement in reiner Selbstlosigkeit?
- Goldener Schnitt im L.A.-Look. Was ist Schönheit?
- Hausstaubmilben, Schimmelpilze, aggressive Pollen. Warum leiden Allergiker in Städten mehr als auf dem Lande?
- Kulturwandel. Duzen Sie noch, oder siezt du wieder?
- Künstliche Intelligenz. Wie denken Roboter?
- Mathematik. Wie lautet die Gleichung für eine gute Beziehung?
- Mikrofasern im Abwasser. Wie gefährlich sind sie für Mensch, Pflanze und Tier?
- Murphys Gesetz. Warum fällt der Toast immer auf die Butterseite?
- Nichts als die Unwahrheit. Sind politische Lügen so alt wie das Mittelalter?
- Paris, Brüssel, Berlin oder Barcelona: Wie reagieren auf die Terroranschläge des IS?
- Pfeifkonzerte, Hasstiraden, Gewalt. Wo endet das Demonstrationsrecht?
- Radikalisierung jugendlicher Dschihadisten. Wie kann Präventionsarbeit im Elternhaus und in der Schule gelingen?
- Reputation. Verliert die Wissenschaft zunehmend an Glaubwürdigkeit?
- Schmelzen und Verdampfen. Warum haben Stoffe unterschiedliche Siedepunkte?
- Schmerzgrenze. Kann Sport abhängig machen?
- Schrumpfende Gemeinden. Warum verlieren die Kirchen eine halbe Million Christen im Jahr?
- Schulnoten, Wettkampf oder Casting-Show. Ist Konkurrenzdenken gut oder schlecht?
- Skulpturen verhüllt, Gemälde weggesperrt. Ist Kunst noch frei?
- Verhaltensbiologie. Haben Hunde, Katzen, Raben menschliche Gefühle und Denkweisen?
- Wenn Protest auf Frust trifft. Warum gab im Osten jeder Fünfte seine Stimme der AfD?