Drittmittelprojekt RDF
Seiten:- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- mehr ...
- "In this together": Die Bedeutung von Social Networking Sites für die Gestaltung persönlicher Beziehungen
- (111)-orientierte CoFe2O4 und NiCo2O4 ultradünne Filme mit einstellbaren elektronischen und magnetischen Eigenschaften
- (Re-)Migranten im deutsch-türkischen Innovationsnetzwerk - Identifikation und Kommunikation von Potenzialen für Wissenschaft und Wirtschaft
- 4. International Conference on Multimodal Communication: Developing New Theories and Methods (8-10 May, 2020, Osnabrück)
- 5G Nachhaltige Agrarwirtschaft: Rechtliche Fragen
- A Workshop and Summer School Series: Analysing Transformative Approaches for the Management of the Water-Energy-Food Nexus and the Advancement of the SDGs
- Abschluss der Edition des handschriftlichen Nachlasses des Barockdichters Sigmund von Birken
- Abschluss eines ersten Bandes zur Geschichte der Schäfer- und Landlebendichtung
- Abschluss eines zweiten Bandes zur Geschichte der europäischen Arkadien-Utopie: Die deutsche Schäfer- und Landlebendichtung des 17. Jahrhunderts
- AdaMekoR: Ein adaptives Mehrkomponenten-Robotersystem für die Pflege
- Adaptives Wasserressourcenmanagement
- Adaptives Wasserressourcenmanagement
- AddGrind: Entwicklung eines additiven Fertigungsverfahrens zur Herstellung von funktionalisierten Hochleistungsschleifwerkzeugen, mit spezialisierten mikro- und makrogeometrischen Strukturen, durch das Digital Light Processing Verfahren
- Adressatengerecht und Interaktive Informationsplattform zum Modellvorhaben "Gesundheitsuntersuchungen an Grundschulen - GrundGesund"
- Aktiv steuerbare elektrochrome Gradientenfilter für die Anwendung in optischen Bildaufnahmesystemen (gradEC)
- Aktiv steuerbare optische Phasenschieber unter der Nutzung der Partikelplasmonenresonanz im Nah-Infrarotbereich von n-dotierten Metalloxid-Nanopartikeln
- Aktualisierung "Mikroverunreinigungen im Gewässer - Ermittlung des Handlungsbedarfs anhand des Stoffflussmodells GREAT-ER"
- Akzeptanz neuartiger Lebensmittel - Insekten und In-vitro-Fleisch
- Al Quality Made in Germany - Standardisierung und Zertifizierung von Kl-Systemen (aiQu)
- Al-enabled Procurement of Quality Endoprosthetics: Erstellung einer KI-gestützten Anwendungsumgebung als Entscheidungsunterstützung für den strategischen Einkauf von Endoprothesen
- Alexander von Humboldt Professur: Umweltökonomie
- Algebraische Bordismusspektren: Berechnungen, Filtrierungen, Anwendungen
- ALPhA: Auswirkungen der Liberalisierung des Internethandels in Europa auf den Phänomenbereich der Arzneimittelkriminalität
- Altruistischer Selbstmord in multizellulären Bakterienclustern: Ursachen und Konsequenzen
- Ambulante sekundäre Individual-Prävention für Beschäftigte in der Maschinenbau- & Metallbranche
- AMPHIDEB: Development of biologically-based models in environmental risk assessment to assess the impact of chemicals and pathogenic fungi on amphibian and reptile populations
- Analyse der Rahmenbedingungen von Teilzeitausbildungen in der Pflege sowie Entwicklung von zwei Handreichungen für Praxiseinrichtungen und Pflegeschulen
- Analyse der TCP Gene und der von ihnen regulierten Netzwerke in der basalen Landpflanze Marchantia polymorpha
- Analyse dynamischer Interaktionen von ROXYs, Landpflanzen-spezifischen Glutaredoxinen, mit TGA Transkriptionsfaktoren während der Evolution der Landpflanzen
- Analyse metakognitiv-diskursiver Unterrichtsqualität und deren Wirkung auf die fachspezifische Lehr-Lernprozesse im Mathematikunterricht