Veranstaltungen in dieser Reihe
- Alte, Einsame und Sterbende allein gelassen. Haben die Kirchen während der Corona-Krise versagt?
- Corona-Pandemie. Hat sich der Blick auf die Wissenschaft verändert?
- Corona-Virus, Masern, Tuberkulose. Warum ist nicht jeder Infizierte ansteckend?
- Corona. Wie hat die Krise unseren Job verändert?
- Der innere Schweinehund. Die Vision vor Augen, kommt die Motivation von alleine.
- Die Gedanken sind frei. Wann hat die Meinungsfreiheit ihre Grenzen?
- Die verflixte 13. Eine Zahl voller Geheimnisse?
- Distanz und Einmischung. Wie politisch darf man sein, wenn man forscht?
- Edmond de Belamy. Wer ist der Autor eines Gemäldes, das mit Künstlicher Intelligenz erzeugt wurde?
- Elektronische Gesundheitsakte. Der souveräne oder gläserne Patient?
- Friedensforschung. Können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Kriege verhindern oder analysieren sie nur?
- Genetisch festgelegt. Gibt es ein angeborenes Sprachwissen?
- Glaube an geheime Mächte. Warum finden Verschwörungsmythen so viel Resonanz?
- Grippewelle. Corona-Virus. Wie lässt sich das Ausbruchgeschehen vorhersagen?
- Grüne Gentechnik. Wie lässt sie sich gegenüber herkömmlichen Züchtungen nachweisen?
- Helikoptereltern. Müssen wir unsere Kinder steuern, damit sie im Leben erfolgreicher werden?
- Juristendeutsch. Pardon, geht es auch verständlicher?
- KI schafft Beethovens Vollendete. Ist der Wettbewerb zwischen Mensch und Maschine entschieden?
- Krähen, Delfine, Affen. Wie misst man Intelligenz bei Tieren?
- Leichte Sprache. Werden wir für dumm verkauft?
- Lernen vom Bildschirm. Bedarf echte Bildung noch einer Begegnung?
- Monsterwellen aus dem Nichts. Wie wird aus einer harmlosen Meeresdünung eine gewaltige Woge?
- Pinselstrich, Farbe, Motive. Malen Frauen anders als Männer?
- Pocken, Pest und Cholera. Welche Parallelen gibt es zur Corona-Pandemie?
- Popmusik für ein Millionenpublikum. Wie lauten die Grundmuster für Superhits?
- Streit um Staudamm in Äthiopien. Wem gehört das Nilwasser?
- Von Hatespeech bis Hate Crime. Wo verlaufen die Grenzen der Gesinnungs- und Meinungsfreiheit?
- Wahlrecht mit 16. Wer würde profitieren?
- Wenn der Schuldenberg wächst. Ist die Privatinsolvenz in Corona-Zeiten ein Ausweg?
- Widersprüchlich. Was ist Antisemitismus?
- Wohin treibt Amerika? Was ist übrig vom transatlantischen Bündnis?
- „Wir schaffen das!“ – Wie hat die Zuwanderung Deutschland verändert?